
Europäische Union: Brüssel geht in Irland einem üblen Verdacht nach
morgenweb -Detlef Drewes
Brüssel. Der Fall ist einzigartig. „In Brüssel wabern Spekulationen nur so durch den Raum“, räumte selbst die Sprecherin der EU-Vertretung Irlands in Brüssel ein: Wurden die irischen Gegner des EU-Reformvertrages vom amerikanischen Geheimdienst finanziert? Das Europäische Parlament hat jetzt, zum ersten Mal in seiner Geschichte, einen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Hans-Gert Pöttering, Präsident der Straßburger Abgeordnetenkammer, liegt bereits ein Dossier vor, das „nicht nur Indizien“ beinhalten soll.
Es geht auch um Rüstung
Bisher galt der 40-jährige irische Multimillionär Declan Ganley als Geldgeber der Vertragsgegner. Doch schon vor der Abstimmung auf der grünen Insel am 12. Juni waren Gerüchte aufgetaucht, hinter Ganley stehe der US-Geheimdienst CIA. Verbindungen zwischen beiden gibt es. Schließlich ist der irische Europa-Skeptiker Chef der US-Firma Rivada Networks, ein Rüstungszulieferer für Kommunikationstechnologie.
Hauptkunde sind die amerikanischen Streitkräfte. Um seine Anti-EU-Aktivitäten zu koordinieren, hatte Ganley den Verein „Libertas“ gegründet, der – Schätzungen zufolge -zwischen 1,3 und zwei Millionen Euro in die Kampagne gegen den Vertrag investierte, obwohl der Chef selbst stets angab, nur 200 000 Euro als Darlehen beigesteuert zu haben.
Das brachte ihm prompt eine Untersuchung der irischen Aufsichtsbehörde „Standards in Public“ ein, denn Dubliner Gesetze sind streng: Gerade mal 6348 Euro darf eine Einzelperson an politische Organisationen spenden. Doch auch die bis heute eingeräumte Privatspende von 200 000 Euro erklären nicht die Finanzkraft der irischen Reformvertrags-Gegner, die mehr als Geld als die etablierten Parteien für Plakate und TV-Spots ausgeben konnten.
Was macht das für einen Sinn, eine solche Selbstbeschneidung?
Mutet mich doch irgendwie ganz sinnig an.
Hier, wo doch alles keinen Sinn hat.
Gefällt mirGefällt mir
stimme derautor zu.
Das ist schon echt abseits vom Kurs. Durchaus interessant aber natürlich trotzdem!
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde schon. Er ist einfach zu weit entfernt von unseren Themen. Demokratie ist nur ein Thema für uns in Bezug auf Gleichberechtigung von Naturalisten und Religiösen, Trennung von Staat und Kirche. (Offensichtlich haben wir auch sonst nichts gegen Demokratie, aber man kann halt in einem „Brights“-Blog nicht über alles berichten).
Gefällt mirGefällt mir
Sry, ich dachte Demokratie, um die geht es ja hier sind auch ein Thema, das die Brights besetzen.
Soll ich den Post löschen?
Gefällt mirGefällt mir
Das hat jetzt aber echt mal nichts mit den Brights zu tun… Vielleicht sollten wir uns thematisch doch etwas mehr bescheiden? Ansonsten ist der Blog ja super, aber es gibt einfach zu viele Polit-Themen, die hier nicht wirklich reinpassen…
Gefällt mirGefällt mir