Weihnachten für Atheisten


photobucket
Quelle: photobucket

Für Richard Dawkins und viele andere Freigeister ist es kein Widerspruch, Weihnachten zu feiern.

tagesspiegel.deHartmut Wewetzer

Menschen, die nicht an Gott glauben, sind keine verschwindend kleine Minderheit mehr. In Deutschland bezeichnet sich laut einer Emnid-Umfrage jeder Vierte als Atheist, ein weiteres Viertel der Deutschen ist unschlüssig, ob Gott existiert. Was aber machen Atheisten zu Weihnachten? Ein Blick auf die Feiergewohnheiten prominenter Ungläubiger zeigt, dass viele von ihnen kein Problem mit Weihnachten haben – solange sie nicht in die Kirche müssen. Sie eignen sich Weihnachten auf ihre Art an. Nicht als christliches, sondern als säkulares Fest, bei dem die Familie im Mittelpunkt steht.

Ein demonstrativ entspanntes Ver hältnis zu Weihnachten hat zum Beispiel Richard Dawkins, Vordenker des neuen Atheismus. Der Biologe, dessen Buch „Der Gotteswahn“ weltweites Aufsehen erregte, ist nicht nur ein bekennender Verehrer des frommen Kirchenmusikers Johann Sebastian Bach, sondern gab auch gegenüber der BBC zu, Weihnachts lieder zu singen und kein Problem mit christlichen Traditionen zu haben. Wenn die bedroht seien, dann nicht durch Atheisten, sondern allenfalls durch rivalisierende Religionen. „Viele meiner Freunde bezeichnen sich als jüdische Atheisten. Ich bekenne mich zu meinen christlichen Wurzeln, ich bin ein postchristlicher Atheist“, sagt Dawkins.

Sam Harris, Neurowissenschaftler, Buchautor („Das Ende des Glaubens“) und eine Art amerikanischer Dawkins, musste bei einem der letzten Weihnachtsfeste zugeben, einen Weihnachtsbaum zu Hause zu haben. Wenn auch eine eher klägliche und spärlich geschmückte Ausgabe. „Mit so einem Baum können sich sogar Atheisten anfreunden“, rechtfertigt er sich. „Alles, was wir an Weihnachten schätzen – Geschenke verteilen, den Feiertag mit der Familie begehen, den ganzen Kitsch drumherum – all das ist heute Teil einer säkularen Welt, genauso wie Thanksgiving oder Halloween.“

weiterlesen

4 Comments

  1. @Bjoern
    🙂 Genial ! hehehe. Habe ich nicht gewusst.

    In diesem Sinne… fröhliche Newtonachten euch allen ! Habt ein besinnliches Fest, feiert schön, lasst euch reich beschenken und trinkt nicht zu viel über’n Durst . Für’s Komasaufen hat man ja noch den Rest des Jahres Zeit 😉 .

    Like

Kommentare sind geschlossen.