Das Problem wird vermutlich sein, dass die Menschen mehr über die Symbolik und die Aussage an sich sprechen udn gar nicht so sehr auf das Produkt achten – oder es zumindest nicht deutlich häufiger kaufen, nur weil sie solch eine Botschaft vermitteln.
… und dank des allmächtigen Streisandeffekts erreicht diese Werbung jetzt wesentlich mehr Menschen.
Antonio Frederici gewinnt, ganz ohne Gebühren für Plakatflächen zu bezahlen.
Katholiken schmollen.
Andere schmunzeln.
Super. 🙂
Super,
mit der gleichen „Verführungskunst“ locken ja auch so ziemlich alle Glaubensrichtungen und ESO’s, mit Versprechen, die nicht haltbar sind!!!!
Toll gemacht!
Ich finde die Werbung nicht sonderlich erwähnenswert: Die wollen Aufmerksamkeit für ihr Produkt erreichen, mehr nicht. Provokation ist dafür das probateste Mittel. Die Message des Ganzen ist einfach: „Kauft unser Zeug, je mehr davon, desto besser!“ und nichts anderes.
Das Problem wird vermutlich sein, dass die Menschen mehr über die Symbolik und die Aussage an sich sprechen udn gar nicht so sehr auf das Produkt achten – oder es zumindest nicht deutlich häufiger kaufen, nur weil sie solch eine Botschaft vermitteln.
Gefällt mirGefällt mir
… und dank des allmächtigen Streisandeffekts erreicht diese Werbung jetzt wesentlich mehr Menschen.
Antonio Frederici gewinnt, ganz ohne Gebühren für Plakatflächen zu bezahlen.
Katholiken schmollen.
Andere schmunzeln.
Super. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Super,
mit der gleichen „Verführungskunst“ locken ja auch so ziemlich alle Glaubensrichtungen und ESO’s, mit Versprechen, die nicht haltbar sind!!!!
Toll gemacht!
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die Werbung nicht sonderlich erwähnenswert: Die wollen Aufmerksamkeit für ihr Produkt erreichen, mehr nicht. Provokation ist dafür das probateste Mittel. Die Message des Ganzen ist einfach: „Kauft unser Zeug, je mehr davon, desto besser!“ und nichts anderes.
Gruß
Gefällt mirGefällt mir