Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 17. November 2010

Ökonomie…

Die Lügen der Schwarzkittel

17 Nov 201016 Nov 2010
Bischofskonferenz weist Kritik an Staatsleistungen für Kirche zurück Die Deutsche Bischofskonferenz hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Kirchen in Deutschland genössen bei staatlichen Leistungen Privilegien. Der Pressesprecher der Bischofskonferenz, Matthias Kopp,…
Bildung…

Phänomene des Atheismus – oder von der Hoffnung der Gläubigen

17 Nov 201016 Nov 2010
„Phänomene des Atheismus“ – unter diesem Titel hat das ökumenische Gesprächsforum Salem ein Thema aufgegriffen, das von Professor Magnus Strieth von der Universität Freiburg fassettenreich und höchst spannend aufbereitet wurde.…
Bildung…

Kirchenaustritt eines Theologen

17 Nov 201016 Nov 2010
Ist Gott nun evangelisch oder katholisch? Radio Vatikan Der Saarbrücker Theologe Gotthold Hasenhüttl ist aus der katholischen Kirche ausgetreten. Das meldet die Saarbrücker Zeitung an diesem Dienstag. Der als Priester…
Bildung…

Der inhärente Narzissmus des Menschen

17 Nov 201016 Nov 2010
„Gewalt & Friede“: 2. Klausurtagung der Forschungsplattform „Politik Religion Kunst“ Von Andreas Oberhofer/Marie-Luisa Frick - Universität Innsbruck Von der Rolle des säkularen Staates als „Bezwinger“ religiöser Gewalt über historische Friedensschlüsse…
Ökonomie…

Money talks, Bullshit walks

17 Nov 201016 Nov 2010
Private Krankenversicherungen und Anthroposophische Medizin PKV Die anthroposophische Medizin beruht auf der von Rudolf Steiner (1861 bis 1925) entwickelten Anthroposophie und ergänzt die herkömmliche Medizin (Schulmedizin) durch die Betrachtung der…
Bildung…

Dawkins liest Hass-Mails

17 Nov 201016 Nov 2010
Richard Dawkins diskutiert und beantwortet  Fragen von Reddit-Usern, die sie ihm in diesem Thread stellen konnten und ab Minute 11:30 liest er Hatemails von religiösen Fundis vor. Ist nicht das…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Mögliche Ursache des Reizdarm-Syndroms gefunden
  • Trump flüchtet noch vor Biden-Vereidigung aus Washington - Angestellte plündern das Weiße Haus
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Corona-Verharmloser streamen Parteigründung in Berliner Bar
  • Die AfD liegt vorn, ist aber nicht allein: Wo die deutschen Impfgegner ideologisch einzuordnen sind
  • Naturgesetze statt Schöpfungsglaube
  • Polnische Justiz: Madonna, ein Richter und ein Attentat
  • Wie bringt man Schülern die Relevanz der Schöpfungsgeschichte nahe? Gar nicht!
  • Parteigründung via Livestream – Polizei löst auch zweites Treffen auf
  • Gefängnisstrafe für den Großvater

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt   Dez »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie