
Es ist wieder einmal soweit, der vorletzte Dodo des Jahres 2010 ist zu vergeben. Es hat reichlich Gedrängel um einen Platz auf der Nominierungsliste gegeben:
- Andreas Hörbe, „Mittelalter in der Oberpfalz.“
- Deutsche Evangelische Allianz, „Der Protest der evangelischen Taliban.“
- Gerhard L. Müller, „Wenn Gott schwindet, werden wir von den Weltmächten versklavt.“
- Forschungsgemeinschaft Religion+Gesellschaft, „Die christliche Religion als Leim der Gesellschaft.“
- Joachim Herrmann, „Burkaverbot in Bavaristan.“
- Senioren-Union CDU, „Leitkulturdebatte.“
- Walter Brandmüller, „Atheismus ist vernunftwidrig.“
- Thomas de Maizière, „Die natürliche Kompetenz religiöser Medien.“
- Manfred Lütz, „Dawkins: Der philosophische Dilettant.“
- Christian Wulff, „Das tut uns nicht gut.“
- Jürgen Preuß, „Sozialdemokratische Steuerbüttel.“
- Franz J. Overbeck, „Neues aus der katholischen Parallelgesellschaft.“
Die Wahl läuft bis zum 06.12.2010 18:00. Es sind Mehrfachnennungen möglich.
Viel Spaß.
Ich finde es auch schwierig. Zumindest wenn man nur eine Stimme für alle und nicht eine Stimme für jeden hat 😉
LikenLiken
schwierig? fiel mir ganz leicht.
LikenLiken
in der tat, eine äußerst schwere entscheidung… ich werde mich ins konlave zurückziehen und meine entscheidung mit weißem rauch signalisieren 😉
LikenLiken
@Wahoonie, rauch nicht soviel von dem Zeug. 😀
LikenLiken
Oh mann…so viel Auswahl, und jeder haette es verdient.
Schwierig 😉
LikenLiken