Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 2. Februar 2011

Bildung…

NRW: Taufschein ist entscheidend

2 Feb 20111 Feb 2011
In Nordrhein-Westfalen sind ein Drittel der staatlichen Grundschulen katholisch. Seit Kurzem werden andersgläubige Kinder dort abgelehnt, obwohl sie in der Nähe wohnen. Von Hermann Horstkotte - ZEIT ONLINE Kurze Beine,…
Bildung…

»Projekt 1001« – Sektenerlebnisberichte gesucht

2 Feb 20111 Feb 2011
Joachim Huessner, der Autor von „Ein Weg hinters Licht“, plant einen Sammelband mit persönlichen Erlebnissen zu Sekten, bzw. sektenhaften Psychogruppen. Dazu sucht er selbst verfasste Berichte. Eine tolle Idee, denn…
Ökonomie…

Das Priestertum darf nicht „normalisiert“ werden

2 Feb 20111 Feb 2011
KATH.NET-Exklusiv-Interview mit dem Präfekten der Kongregation für den Klerus, Mauro Kardinal Piacenza, über die Erneuerung des Priestertums, Zusammenarbeit zwischen Laien und Klerus, Berufungskrise, Wesen der ‚ars sacra’ und Liturgie. Von…
Ökonomie…

Die Kirche interessiert nur das Erbe

2 Feb 20111 Feb 2011
Über den Tod hinaus wollte das kinderlos gebliebene Bauunternehmerehepaar Wilhelm und Ingeborg Richter Gutes tun. Es vermachte den Großteil seines Vermögens an den damaligen "Synodalverein für Innere Mission des Kirchenkreises…
Ökonomie…

Religiöser Fanatismus – das Ende des amerikanischen Traums

2 Feb 20111 Feb 2011
The USA is transforming from a secular democracy into a Christian fundamentalist state. On the surface the demagogues of this development use all the trappings of religion, but at the…
Ökonomie…

Kindergarten gründen, ganz einfach; christlich natürlich

2 Feb 20111 Feb 2011
Die Bürgermeister sind dankbar für jeden Kita-Gründer Nie zuvor war es so einfach, eine christliche Kindertagesstätte zu gründen. Diese Ansicht vertrat der Journalistikdozent und ehrenamtliche Geschäftsführer des christlichen Kindergartens Woltersdorf…
Freidenker…

Gottes Rache an der Menschheit: Kristina Schröder

2 Feb 20111 Feb 2011
Über den christlichen Glauben als Wertefundament hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) am Sonntag in der neuen kirchlichen Talkshow "So gesehen" auf Sat.1 gesprochen. "Jegliches Handeln in der Politik muss man…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • Hört auf zu hetzen
  • So langsam liegen bei Jens Spahn die Nerven blank
  • Strafbefehl: Verschwörungstheoretiker nannte Drosten „Coronagoebbels“
  • In des Herren Wunden scheißen
  • Was rollt da auf Leipzig zu?
  • Omnipräsente Nabelschau
  • Caritas-Präsident räumt Schaden durch Veto zu Altenpflege-Tarif ein

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28  
« Jan   Mrz »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie