Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 13. Februar 2011

Bildung…

Katholisch wandern, äh pilgern

13 Feb 201113 Feb 2011
„Herzlich willkommen bei Maryline“, sagt die junge Frauenstimme im melodischen Hotline-Singsang. „Wie hättest Du’s gerne?“ Herausfordernd klingt das. Und verdächtig nach einer horrenden Telefonrechnung, weil sich die Dame ihre anregenden…
Ökonomie…

Der diakonische Gau(c)k(ler)

13 Feb 201112 Feb 2011
Der DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck hat das freiwillige Engagement von Kirchen-Mitarbeitern gelobt. Die Diakonie spreche eine Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt auch ohne Worte verstünden, sagte der ehemalige Kandidat…
Bildung…

Kirchenreform: Am Sterbebett wirds interessant

13 Feb 201112 Feb 2011
Die Debatte um die Kirchenreform ist um ein k.o.-Argument reicher geworden. Wichtig sein soll nur noch, was uns am Sterbebett interessiert. Hier endet dann jede Reformagenda. Von Christian Geyer -…
Bildung…

Paul Haggis: Der Apostat von Hollywood

13 Feb 201112 Feb 2011
35 Jahre lang war Oscar-Gewinner Paul Haggis Mitglied bei Scientology. Im Sommer 2009 verließ er die Sekte, nun hat er in einem Artikel sein Schweigen gebrochen. In den USA gilt…
Bildung…

Ein Ministerpräsident, ein Kirchtum und ein erigierter Phallus

13 Feb 201112 Feb 2011
Bereits im Januar beschwerten sich Kurt Beck, Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, und Christian Baldauf, CDU-Fraktionschef im Landtag, über das Motiv auf einer Einladungskarte der RLP-Landesvertretung in Berlin. Von wahoonie - BUGGER…
Bildung…

Der Aufstand in Ägypten und die Bibel

13 Feb 201112 Feb 2011
Was hat die Bibel zu den Unruhen in Ägypten und anderen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens zu sagen? Lässt sich das aktuelle Geschehen mit Prophezeiungen im Blick auf die…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
  • Hört auf zu hetzen
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • So langsam liegen bei Jens Spahn die Nerven blank
  • Strafbefehl: Verschwörungstheoretiker nannte Drosten „Coronagoebbels“
  • In des Herren Wunden scheißen
  • Was rollt da auf Leipzig zu?
  • Omnipräsente Nabelschau
  • Als der Vatikan den Beatles den Jesus-Vergleich vergab

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28  
« Jan   Mrz »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie