Bildung… R. Dawkins: Die Magie der Wirklichkeit 28 Feb 2011 Er gilt als einer der einflussreichsten Evolutionsbiologen der letzten Jahrzehnte. Vor allem aber macht Richard Dawkins mit vehementen Attacken gegen Kreationismus und fundamentalistische Religiösität von sich reden. Im Gespräch mit…
Ökonomie… Jobs: Wenn der Steinbock den Widder nicht mag 28 Feb 2011 Bewerberin fühlt sich aufgrund des Sternzeichens diskriminiert und erwägt Klage - Benachteiligung widerspricht nicht dem Gesetz Von Oliver Mark - derStandard.at "Wenn beide gehörnt sind, kann es zu Reibereien kommen",…
Bildung… Mit Schuhen gegen den Lügenbaron 28 Feb 201127 Feb 2011 Verteidigungsminister zu Guttenberg gerät wegen seiner Doktorarbeit zunehmend ins Kreuzfeuer der Wissenschaft. Immer mehr Forscher gehen davon aus, dass der CSU-Politiker vorsätzlich fremde Texte ohne Hinweis in seiner Doktorarbeit verwendet…
Bildung… Türkische Migranten: Zwischen Pest, Lepra und Cholera? 28 Feb 201127 Feb 2011 Alle Landtagswahlen wieder, stehen die Migranten den bevorstehenden Landtagswahlen skeptisch gegenüber; um danach wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg zu stehen. Da wurde jahrelang von der CDU/CSU mit doppelzüngigen und…
Bildung… Katholizismus und Reformen – ein Oxymoron? 28 Feb 201127 Feb 2011 Warum die Diskussion um das Memorandum der Rom-Gegner so wichtig ist und wo die wahren Reformer sind. Von Peter Seewald - kath.net Auseinandersetzungen können schmerzhaft und verletzend sein. Sie können…
Bildung… Hugo Stamm: Morddrohungen gehören zum Alltag 28 Feb 201127 Feb 2011 Hugo Stamm ist einer der populärsten Blogger der Schweiz. Seit fünf Jahren diskutieren TA-Leser in seinem Forum über Gott, Aberglauben und Sekten. Von Werner Schüepp - Tages Anzeiger Wie wurde…
Bildung… Satan, Tod und Teufel 28 Feb 201127 Feb 2011 Wenn Gott eine gute Welt geschaffen hat - woher kommt dann das Böse in dieser Welt? Und wie können wir ihm Herr werden? Eine Spurensuche in Christentum und Judentum. Von…
Ökonomie… Kirchenvolksbegehren in Österreich 28 Feb 201127 Feb 2011 "Anerkannte Religionsgemeinschaften, insbesondere die römisch-katholische Kirche, genießen in Österreich eine Sonderstellung die aus dem Mittelalter herrührt und durch nichts zu rechtfertigen ist. Beispielsweise werden der r.k. Kirche jährlich Millionenbeträge an…