Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 11. März 2011

Bildung…

Islamdebatte – Vorurteilspflege

11 Mrz 2011
Im Thread Wissenschaftsakzeptanz kann gefährlich sein gab es einige Äußerungen innerhalb der Kommentare, die ich hier thematisieren möchte (alles Kursive stammt aus den Kommentaren): "Schaut man diesbezüglich z.B. nach Berlin,…
Fundamentalismus…

„Menschenfeindlichkeit in Europa weit verbreitet“

11 Mrz 2011
Eine neue Studie zeichnet ein teils düsteres Bild von Vorurteilen, Intoleranz und antidemokratischen Einstellungen in Europa. 30 Prozent der befragten Deutschen sagten, dass sie an eine "natürliche Hierarchie zwischen schwarzen…
Gesellschaft…

Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum

11 Mrz 201110 Mrz 2011
„Irren ist auch päpstlich“ [...]Der Tübinger Theologe Hans Küng ist einer der schärfsten Kritiker von Papst Benedikt XVI. - daran lässt er auch in seinem neuen Buch keinen Zweifel. Im…
Fundamentalismus…

„Irren ist auch päpstlich“

11 Mrz 201110 Mrz 2011
Der Tübinger Theologe Hans Küng ist einer der schärfsten Kritiker von Papst Benedikt XVI. - daran lässt er auch in seinem neuen Buch keinen Zweifel. Im FAZ.NET-Interview spricht er über…
Bildung…

Der Plan: Verrückte Götter – Atheismus angesagt

11 Mrz 201110 Mrz 2011
Anders als seine Vorgänger plädiert dieser phantastische Liebesfilm für den radikalen Atheismus: Matt Damon stemmt sich als verliebter Politiker gegen die Vorsehung: Der Fantasyfilm „Der Plan“ ist ein abwechslungsreicher Genrefilm.…
Bildung…

Wie der Mensch den Penisknochen verlor

11 Mrz 201110 Mrz 2011
Das Fehlen von Gen-Sequenzen unterscheidet den Menschen vom Menschenaffen derStandard.at Der Mensch unterscheidet sich von seinen nächsten tierischen Verhalten durch alles Mögliche: Wir haben eine andere Anatomie, eine andere Physiologie,…
Bildung…

Wieviel Hetze darfs denn sein?

11 Mrz 201110 Mrz 2011
Während Politiker debattieren, ob der Islam zu Deutschland gehöre, verleiden die Starautoren des islamkritischen Zirkus deutschen Muslimen das Leben in diesem Land. Welche Darstellung von Islam und Migration wird sich…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Mögliche Ursache des Reizdarm-Syndroms gefunden
  • Trump flüchtet noch vor Biden-Vereidigung aus Washington - Angestellte plündern das Weiße Haus
  • Corona-Verharmloser streamen Parteigründung in Berliner Bar
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Die AfD liegt vorn, ist aber nicht allein: Wo die deutschen Impfgegner ideologisch einzuordnen sind
  • Naturgesetze statt Schöpfungsglaube
  • Wie bringt man Schülern die Relevanz der Schöpfungsgeschichte nahe? Gar nicht!
  • Polnische Justiz: Madonna, ein Richter und ein Attentat
  • Gefängnisstrafe für den Großvater
  • Parteigründung via Livestream – Polizei löst auch zweites Treffen auf

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie