Gesellschaft… Nächster Kirchenskandal: Säuglingsheime der 70er Jahre 12 Apr 201112 Apr 2011 Ja, die liebe kirchliche Wohlfahrt, wertvoll, zu schätzen, zu loben, zu finanzieren und schließlich unersetzlich. Dies ist zumindest aktuell der Tenor in sämtlichen Partei-Spitzen, die sich allesamt den Kirchen hörig…
Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 12 Apr 201112 Apr 2011 SPD: Die Partei der kirchlichen Würdenträger in politischen Spitzenämtern [...]Kirche und Politik - Bildung als christliche Verantwortung: Der EKD-Beauftragte für die Lutherdekade, Stephan Dorgerloh, wird Kultusminister in Sachsen-Anhalt. Die Vereidigung…
Bildung… Österreich: Konfessionsfreie ohne Einfluss und die Gründe 12 Apr 201111 Apr 2011 KONFESSIONSLOSE Österreichs Ungläubige: Masse ohne Macht Zwei Millionen Konfessionslose, aber fast kein Einfluss - Atheisten und Agnostiker tragen das Kreuz, sich organisieren zu müssen, obwohl viele es nicht wollen Von…
Bildung… Warum an Gott glauben 12 Apr 201111 Apr 2011 Seit 2009 ist Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier. Im Chilly-Interview spricht er über Glaube, Kirche, Werte und Gesellschaft. Im ersten von sechs Teilen der Interview-Serie spricht er über den…
Fundamentalismus… Abartig: Eine Würdigung für evangelikale „Märtyrerinnen“ und ihr Sterben für Jesus 12 Apr 201111 Apr 2011 "Welt am Sonntag" würdigt evangelikale Märtyrerinnen Aus Liebe zu Jesus wollten sie Menschen helfen und wurden von Extremisten hingerichtet. Den beiden Bibelschülerinnen Anita Grünwald und Rita Stumpp, die im Juni…
Ökonomie… Kirchentag Dresden: Neue Gottesdienstformen 12 Apr 201111 Apr 2011 Gerockt, geswingt, getanzt: Beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) Anfang Juni in Dresden werden Gotteshäuser auch mit Ungewohntem erfüllt. Die Gottesdienstwerkstatt bei evangelischen Kirchentagen gibt Einblick in den Ideenpool von…
Ökonomie… Technische Singularität – Intelligent Design für Hochbegabte? 12 Apr 201111 Apr 2011 Wenn sich Software selbst intelligenter programmiert, droht dann der technologische Ausnahmezustand? Werden wir tausend Jahre alt, wenn exponentieller Fortschritt erst einmal die Genetik erreicht? Ein Blick hinter die Utopien und…
Ökonomie… Heuschnupfen: Pollenflug und Kohlendioxid 12 Apr 201111 Apr 2011 Kohlendioxidemissionen könnten den Pollenflug in europäischen Städten ansteigen lassen. Zu diesem Ergebnis ist eine europaweite Studie gekommen. Wissenschaftler aus 13 EU-Nationen analysierten die Pollenwerte für mehr als 20 Arten von…