Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 15 Apr 2011 "Stille Feiertage": Gottes-Polit-Lobbyisten sprechen ein Machtwort [...]Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) weist den Vorstoß aus den Reihen der Grünen zur Abschaffung der Karfreitagsruhe zurück. „Eine Änderung des Feiertagsgesetzes wird…
Gesellschaft… Islamisten sind hier die Ausnahme 15 Apr 201114 Apr 2011 Radikaler Islamismus: Von der Predigt zum Hass Der Ausdruck "Hassprediger" geistert immer wieder durch die Berichterstattung zum Thema Islam und Islamismus. Was aber genau steckt hinter dem Begriff? Und wo…
Ökonomie… Geert Wilders: Porträt eines Rechtspopulisten 15 Apr 201114 Apr 2011 Ohne Geert Wilders geht fast nichts mehr in der niederländischen Politik. Die neue Minderheitsregierung kommt an dem Rechtspopulisten nicht vorbei. Bei Gastvorträgen in Deutschland attackiert der Mann mit der blondierten…
Gesellschaft… Leiterin einer evangelischen Gemeinde in der Türkei berichtet 15 Apr 201115 Apr 2011 "Nicht nur über schusssichere Westen sprechen" Ursula August leitet seit Februar die deutschsprachige evangelische Gemeinde in der Türkei. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Im Gespräch mit pro…
Bildung… Wider den Missbrauch der Religion 15 Apr 201114 Apr 2011 Immer wieder hat sich Helmut Schmidt mit dem Verhältnis von Religion und Politik beschäftigt. Seine wichtigsten Beiträge zu dieser hochaktuellen Frage hat er für das vorliegende Buch zusammengestellt und durch…
Ökonomie… Esoterischer Missbrauch der Quantenphysik 15 Apr 201114 Apr 2011 Ob mit Chips gegen Handy-Strahlung, Kuscheltieren für positive Energiefelder oder Geräten gegen Elektro-Smog: Die St. Galler Firma Fostac macht Millionen. Fachleute wittern Abzockerei. 20 Minuten Online Rund zehn Millionen Franken…
Bildung… Wider den Instrumentalismus 15 Apr 201114 Apr 2011 Zwei Bemerkungen noch zu Herrn Wunder und seinem Bekenntnis zum Instrumentalismus bzw. zu Thomas Kuhns wissenschaftstheoretischem Modell des "Paradigmenwechsels": 1. Für Instrumentalisten sind Theorien nicht mehr oder weniger wahrheitsnah, sondern nur…