Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 12. Dezember 2011

Ökonomie…

Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum

12 Dez 2011
  "Laun du Oaschloch" [...]Am vergangenen Samstag, den 10. Dezember fanden sich über 150 Personen zur Lichterkette der Jugend für das Leben vor den Salzburger Landeskliniken ein. Dort gibt es…
Ökonomie…

Techniker Krankenkasse: Ab 01.01.2012 werden Esoterik und Parawissenschaft bezahlt

12 Dez 201111 Dez 2011
Die Techniker Krankenkasse (TK) will ab dem 1. Januar 2012 auch die Kosten für Medikamente aus dem alternativmedizinischen Bereich übernehmen, die nicht verschreibungs- aber apothekenpflichtig sind. Dazu gehören Arzneimittel der…
Ökonomie…

Von den christlichen Wurzeln der Menschenrechte

12 Dez 201111 Dez 2011
Was verdanken die Menschenrechte dem christlichen Weltbild? Und gelten sie auch in den Kirchen? Freiheit, Gleichheit und Solidarität seien in der christlichen Botschaft tief verankert, sagt die Theologin Ingeborg Gabriel.…
Ökonomie…

Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau schrumpft

12 Dez 201111 Dez 2011
Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beklagt mehr Austritte als sie Neuzugänge verbucht Von Angelika Eder - Wiesbadener Kurier Pro Jahr schrumpft die Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche in Hessen und…
Ökonomie…

Diktatoren, Investoren und Plagiatoren: Wie man sich selbst auf den Leim geht

12 Dez 201111 Dez 2011
2011 ist das Jahr der gescheiterten Diktatoren, Investoren und Plagiatoren. Der Evolutionsbiologe Robert Trivers liefert dazu die passende Theorie: Sie erklärt, warum Betrüger nicht nur andere, sondern auch sich selbst…
Bildung…

Nagib Machfus: Ablehnung einer religiös dominierten ägyptischen Gesellschaft

12 Dez 201111 Dez 2011
Nagib Machfus ist der einzige arabische Schriftsteller, der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. In seinem Werk beschreibt er die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im Ägypten des 20. Jahrhunderts. Politisch ergriff er immer…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?
  • Nicht impfen - ein tödlicher Irrtum
  • Frankreichs geschorene Frauen - filles à boche
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • Holocaust-Überlebende Dvora Weinstein: „Ich war geschockt“
  • Sind wir Christen noch bei Trost?

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Dezember 2011
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie