Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 27. Januar 2012

Bildung…

Priester: Missbrauch in 250 Fällen – sechs Jahre Haft

27 Jan 201226 Jan 2012
"Er hat das besondere Vertrauensverhältnis systematisch ausgenutzt": Das Landgericht Braunschweig hat einen katholischen Priester des hundertfachen Missbrauchs an drei Jungen für schuldig befunden. Der Mann muss für sechs Jahre ins…
Religion

Tmura – humanistisches Judentum ohne Gott

27 Jan 201226 Jan 2012
Die säkulare Bewegung kommt aus den USA und ist auch in Israel aktiv Von Andreas Hackl - JÜDISCHE ALLGEMEINE Vor 20 Jahren war die Israelin Sivan Maas als Emissärin der…
Ökonomie…

Wer heilt, hat Recht

27 Jan 201226 Jan 2012
Heike Possnien hat in Friemersheim einen Esoterik-Laden eröffnet. Eine Geschichte über Erfolge und umstrittene Therapien. Von Stephan Sadowski - DERWESTEN Sich mit dem Inneren beschäftigen – dieses Phänomen verbirgt sich…
Ökonomie…

Die Bibel wird in evangelischen Bekenntnisschulen nicht zum Gesetz

27 Jan 201226 Jan 2012
Anmerkungen zu einigen Aussagen im Artikel von Ann-Kristin Schäfer „Wenn die Bibel zum Gesetz wird“ in der Süddeutschen Zeitung vom 19.12.2011 Von Thomas Schirrmacher - Direktor des International Instituts für…
Ökonomie…

Facebook – eine Urversion sozialer Netzwerke

27 Jan 201226 Jan 2012
Von Facebook hatten unsere steinzeitlichen Vorfahren noch nicht die geringste Ahnung. Sie lebten jedoch ebenfalls in sozialen, wenn auch weniger virtuellen Netzwerken. Forschern zufolge war deren Struktur den heutigen ganz…
Bildung…

Hessen: Christentum ohne Christen

27 Jan 201226 Jan 2012
"Was glauben die Hessen?" Eine Studie fördert Erstaunliches zutage: Christen sind inzwischen zu einer Minderheit geworden und selbst Kirchenmitglieder stimmen zentralen Aussagen ihrer Religion in erheblichen Teilen nicht mehr zu.…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Keine Spur von Planet Neun
  • Kreuzfahrer - "Mönchskönig" - Reliquiensammler
  • AfD darf vorerst nicht als Verdachtsfall eingestuft werden – "Klatsche" für den Geheimdienst
  • Älteste Fossilien früher Primaten entdeckt
  • Schlummernde Pandemien im schmelzenden Permafrost

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie