Ökonomie… Gottes Geist in Mega-Städten 15 Mrz 201214 Mrz 2012 Was macht die Religion mit der Stadt? Architekten, Geografen und Soziologen schauen bei einer Tagung in Berlin genau hin – und entdecken die Gestaltungsmacht der Pfingstkirchen Von Christian Modehn -…
Ökonomie… Vatikan: Wo pfeifen die Whistleblowers? 15 Mrz 201214 Mrz 2012 Seit Monaten geraten immer wieder vertrauliche Dokumente vom päpstlichen Staatssekretariat an die Presse. Wer sie lanciert, ist weiterhin unklar - und die Arbeit der „Häscher“ des Vatikans schwierig. Von Jörg…
Ökonomie… Wie demokratisch ist die Kirche? 15 Mrz 201214 Mrz 2012 Am 18. März werden in Österreichs römisch-katholischer Kirche neue Pfarrgemeinderäte (PGR) gewählt. Konkret heißt das: Zwei Drittel, also rund 30.000, der insgesamt ungefähr 45.000 Sitze in den etwa 3000 pfarrlichen…
Ökonomie… Wider den aggressiven Humanismus des Westens 15 Mrz 201214 Mrz 2012 Die Fraktion der Kreml-Partei Geeintes Russland initiiert in der Staatsduma (Unterhaus) ein Hearing über die Einhaltung der Menschenrechte in den EU-Ländern. „Nicht ausgeschlossen ist, dass diese Anhörung mit der Verabschiedung…
Ökonomie… USA: Religion schlägt Wirtschaft 15 Mrz 201214 Mrz 2012 Albtraum für den republikanischen US-Kandidatenfavoriten Mitt Romney: Bei zwei entscheidenden Vorwahlen in Mississippi und Alabama punktet Hauptgegner Rick Santorum. Von Antje Passenheim - taz Die Kandidatensuche der Republikaner für die…