
Gottesdienste und sogar Beerdigungen müssten wegen des Fluglärms unterbrochen werden. Der EKHN will nun über das Recht auf Religionsausübung beraten.
Von Stefan Toepfer – Frankfurter Allgemeine
Vor dem diesjährigen Fronleichnamsfest werden die Flörsheimer Katholiken die Wetterprognose wohl genauer studieren als sonst. Nicht weil es am 7. Juni regnen könnte. Die Frage ist, ob Flugzeuge von Westen her die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens anfliegen werden oder von Osten. Kommen sie wegen der Wetterlage von Westen, wird der geplante Freiluftgottesdienst, wie er zu Fronleichnam gehört, wegen der Lärmbelastung vielleicht ausfallen. „Das müssen wir im Pfarrgemeinderat dann beraten“, sagt Pfarrer Frank-Peter Beuler. Und fügt hinzu: „Es wäre schon eine Einschränkung der freien Religionsausübung.“
Ich hätte nie gedacht, dass Fluglärm auch etwas Gutes im Gefolge haben kann !?
Gefällt mirGefällt mir