
Foto: facebook / pro
„Glaube, Twitter, Hoffnung“: Wie Kirchenkommunikation in den sozialen Netzwerken stattfindet, diskutieren zurzeit etwa 100 Experten bei der 46. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Akademie Schwerte-Villigst.
Die bisherigen Referenten betonten, dass die Kirche sich den Social-Media-Angeboten entschlossener stellen sollte. Der Greifswalder Religions- und Medienpädagoge Roland Rosenstock appellierte an die Kirchen „Social-Media-fähig“ zu werden. Das Internet sei heutzutage immer und überall präsent. „Das Smartphone ist ein Teil unseres Körpers, den wir nur ungern weglegen“, sagte der Wissenschaftler. Kirche müsse sich deswegen fragen, wie sie sich in soziale Netzwerke einbringen könne.
Ja, kommt nur her, damit ich euch auf die Eier gehen kann.
Missionieren kann ich auch.
Gefällt mirGefällt mir