Ökonomie… Blasphemie-Debatte: Staat hat nicht über die Religion zu befinden 3 Jul 20122 Jul 2012 Sollten wir Blasphemie unter Strafe stellen? Claus Leggewie widerspricht Martin Mosebach: Eine heroische Position wird zur Pose, wenn sie keine politisch-rechtlichen Konsequenzen haben soll. Von Claus Leggewie - Frankfurter Rundschau…
Christentum… Der Embryo – „nur Wasser oder „Mensch von Anfang an“ 3 Jul 20122 Jul 2012 Die monotheistischen Weltreligionen haben zur Frage der Abtreibung ganz eigene Positionen, die zum Teil auf sehr alten Traditionen gründen. Dabei hat das Christentum von Anfang an eine Sonderrolle gespielt. Von…
Ökonomie… Schweiz: Christen und das Recht 3 Jul 20122 Jul 2012 Welche Bedeutung hat das Schweizerische Zivilgesetzbuch für unsere Rechtssprechung und ins insbesondere für christliche Geschäftsleute? Gedanken von Notar Christoph Wirz. jesus.ch «Jedermann hat in der Ausübung seiner Rechte und in…
Bildung… Kreationismus in Deutschland „Eine Gefahr für unsere Wissensgesellschaft“ 3 Jul 20122 Jul 2012 Kreationisten nehmen die Bibel wörtlich und glauben, dass Gott das Universum, die Erde und alles auf ihr in einzelnen Schöpfungsakten hintereinander erschaffen hat. Die Evolutionstheorie lehnen sie ab - und…
Ökonomie… Politiker müssen sich Respekt verdienen 3 Jul 20122 Jul 2012 Politiker verdienen für ihre Leistungen mehr Anerkennung – und sollten öfter mit Vertretern der Kirche sprechen. Das forderte die Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler am Samstag auf der Tagung "Die Zukunft der…