Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 14. Juli 2012

Christentum…

Griechenland: 200 Millionen Euro für geistliche Gehälter

14 Jul 201213 Jul 2012
Neue Einsparungen sehen vor, dass nur noch die Hälfte der Priestergehälter vom Staat bezahlt werden derStandard.at Auf der Suche nach weiteren Einsparungsmöglichkeiten plant die griechische Regierung nun auch die orthodoxe…
Ökonomie…

Kirche lehnt Regeln für PID-Zentren kategorisch ab

14 Jul 201213 Jul 2012
Alle Befürchtungen bestätigt domradio.de Der Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) stößt auf scharfe Kritik bei Kirche und Politikern der Union und der Grünen. Die Verordnung habe "alle Befürchtungen…
Christentum…

Löning(FDP): „Too stupid to understand science – Try religion!“

14 Jul 201213 Jul 2012
Katholischer Glaubenshüter kritisiert Menschenrechtsbeauftragten WELT ONLINE Der oberste katholische Glaubenshüter, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hat den Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), scharf kritisiert und sich indirekt für seinen Rücktritt…
Bildung…

Richter über die Gebärmutter der Nachbarin

14 Jul 201213 Jul 2012
Die deutsche Schriftstellerin Sibylle Berg, geboren 1962 in Weimar, schreibt seit 2011 die Kolumne “S.P.O.N – Fragen Sie Frau Sybille” für die Nachrichten-Website Spiegel Online. Unter der Überschrift “Gebärt doch,…
Bildung…

Der Papst in Pipi-Kacka-Land

14 Jul 201213 Jul 2012
Benedikt XVI. läßt Titanic verklagen. Ist das komisch Von Wiglaf Droste - jW »Anwaltsbüro«, samtet Gabi Rittigs Stimme ins Telefon, dann spricht jemand am anderen Ende der Verbindung, und Frau…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Keine Spur von Planet Neun
  • Kreuzfahrer - "Mönchskönig" - Reliquiensammler
  • AfD darf vorerst nicht als Verdachtsfall eingestuft werden – "Klatsche" für den Geheimdienst
  • Schlummernde Pandemien im schmelzenden Permafrost
  • Wie religiöse Gruppen die Pandemie für sich nutzen

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Juli 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie