Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 17. Oktober 2012

Demokratie…

Islamische Staaten geben Pläne für Blasphemie-Gesetze auf

17 Okt 201217 Okt 2012
Westliche Opposition hat es für islamische Staaten unmöglich gemacht, ein Verbot für Blasphemie, inklusive anti-islamische Videos und Karikaturen, durchzusetzen. Der Leiter der Organisation für islamische Zusammenarbeit (OIC) hat bekanntgegeben, dass…
Bildung…

»Ad aspera ad astra« Sternenstaub oder Erdenstaub

17 Okt 201217 Okt 2012
In perfekt klarer Nacht lassen sich am Himmel etwa 3.000 bis 6.000 Sterne mit bloßem Auge ausmachen. Für Jahrtausende war es das Abbild des gesamten Kosmos, und es erschien unvorstellbar,…
Freidenker…

Ingo Rust(SPD): Besondere Rechte der Kirchen nicht als Privilegien bezeichnen

17 Okt 201217 Okt 2012
Ingo Rust, Landtagsmitglied in Baden-Württemberg und Staatssekretär im Finanzministerium des Bundeslandes, hat sich dagegen ausgesprochen, Sonderrechte der Kirchen Privilegien zu nennen. diesseits.de „Leistungen oder Sonderbehandlungen für die Kirchen haben ihre…
Christentum…

Kreuzzug gegen den Vatikan: Modernisten vs Erzkonservative

17 Okt 201217 Okt 2012
Nach dem ertrotzten Rücktritt des designierten Bischofs Gerhard M. Wagner haben die Modernisierer Oberwasser: Widerstand lohnt sich – selbst gegen den Papst. Der konservative Kirchenflügel ist in Aufruhr. Von Herbert…
Ökonomie…

Positive Energien und das Recht auf Dummheit

17 Okt 201217 Okt 2012
Ob Orakel, Pendel oder Räucherstäbchen – mit Esoterik möchte Jürgen Friedmann nichts zu tun haben. Der 51-jährige Verlagskaufmann arbeitet nebenberuflich als Energetischer Therapeut und veranstaltet am 28. Oktober die erste…
Fundamentalismus…

Malala Yousafzai: Taliban verteidigen Attentat

17 Okt 201217 Okt 2012
"Sie hat den Tod verdient": Die Taliban in Pakistan haben ihre Attacke auf eine 14-Jährige gerechtfertigt. Malala Yousafzai, der die Islamisten in den Kopf schossen, sei eine Spionin des Westens.…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • Nicht impfen - ein tödlicher Irrtum
  • Frankreichs geschorene Frauen - filles à boche
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Holocaust-Überlebende Dvora Weinstein: „Ich war geschockt“
  • Sind wir Christen noch bei Trost?

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Oktober 2012
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep   Nov »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie