Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 21. Oktober 2012

Demokratie…

Türkei: Das Erdogan-Regime auf dem Weg ins Mittelalter?

21 Okt 201221 Okt 2012
Der Prozess gegen den Pianisten Fazil Say zeigt: In manchen Bereichen agiert das Erdogan-Regime wie im Mittelalter. Die Regierung hat aus den Fehlern der Kemalisten im Bereich Meinungsfreiheit nichts gelernt.…
Bildung…

Beschneidungen passen nicht in eine moderne Gesellschaft

21 Okt 201221 Okt 2012
Seit Generationen werden fast alle Männer in der Familie von Leser Avi Steinberg beschnitten. Er hält diese Tradition für nicht mehr zeitgemäß. Von Avi Steinberg - ZEIT ONLINE In unserer…
Ökonomie…

Blasphemie: Sind religiöse Gefühle etwa zweitklassig?

21 Okt 201221 Okt 2012
Über Gotteslästerung sollen sich die Gläubigen gefälligst nicht so aufregen, argumentieren die Aufgeklärten. Aber ihre eigenen Gefühle möchten sie sehr wohl vom Staat geschützt wissen. Von Matthias Heine - WELT…
Ökonomie…

Hermann Gröhe fürchtet sich in leeren Kirchen

21 Okt 201221 Okt 2012
Angesichts der Gewalt durch radikale Islamisten fordert CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe im FOCUS-Online-Interview, dass sich Christen und friedliche Muslime zusammentun. Denn Sorge macht ihm nicht die Mehrheit der Muslime, sondern die…
Ökonomie…

USA: Pray and pay

21 Okt 201221 Okt 2012
Die Vereinigten Staaten sind immer noch ein tief gläubiges Land. Doch die Zahl der „Nones“, der Menschen ohne Bekenntnis, wächst. Die großen Verlierer sind die Katholiken. Von Kurt Remele -…
Christentum…

Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen

21 Okt 201221 Okt 2012
Koptischer Bischof Damian und Prof. Obiora Ike begeistern bei Heiligenkreuzer Tagung über Christenverfolgung die Teilnehmer und erinnern an das schwere Schicksal der Christen in Ägypten und Nigeria kath.net "Verfolgte und…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Politischer Islam in Deutschland:„Wir haben einiges zu verteidigen“
  • Rechte Netzwerke: Antifeministische Plattform „ScienceFiles“ - Niederlage vor Gericht
  • Unbekannte öffnen Grab von Nazi-Verbrecher Heydrich
  • Altmaier kritisiert Bon-Pflicht
  • Petitions-Plattform soll Gemeinnützigkeit entzogen werden
  • Nach Vorwürfen: Gemeinschaft "Totus Tuus" erhält Übergangsleitung
  • Babytaufe: Kirche darf kassieren
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?
  • Meldepflicht im Netz: Lambrecht plant Bußgeld bis 50 Millionen Euro
  • Wer schweigt, soll bestraft werden

Neueste Kommentare

curi56 bei Unbekannte öffnen Grab von Naz…
Achim Stößer bei „Antirassismus ist ein humanis…
OIKOS™-Publishing bei Vatikan: Nur mehr 10 Prozent d…
curi56 bei Gefoltert, eingesperrt, fast v…
Warum Gender-Theoret… bei Warum Gender-Theoretikerinnen…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Oktober 2012
M D M D F S S
« Sep   Nov »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Archive

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Evolutionstheorie Fortschritt Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie