Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Monat: Dezember 2012

Freidenker…

Happy New Year, Bonne Anneé, Feliz año nuevo, Buon capodannoi, Gott nytt år, Gelukkig nieuwjaar, Feliz ano novo, Hyvää uuttavuotta, An nou fericit, Akemashite Omedetou, Kul ‘aam u antum, Sretna nova godina, С Новым годом, Szczesliwego Nowego

31 Dez 201231 Dez 2012
Ökonomie…

Katholen-Sekte sucht nach besseren Kommunikationswegen

31 Dez 201231 Dez 2012
Die katholische Kirche in Deutschland will sich im neuen Jahr mit einer veränderten Kommunikation zu Wort melden. «Wir dürfen nicht von oben herab kommunizieren und den Eindruck vermitteln, wir wissen…
Ökonomie…

Austrittswelle gestoppt – Gläubige gekauft

31 Dez 201231 Dez 2012
Eigenititiative lohnt sich offenbar. Im evangelischen Dekanat Fürstenfeldbruck steigt die Zahl der Mitglieder leicht an Von Gerhard Eisenkolb - Süddeutsche.de Im evangelischen Dekanat von Fürstenfeldbruck ist es 2012 gelungen, den…
Brights…

Fromme Mormonen ohne christliche Theologie

31 Dez 201231 Dez 2012
Die USA bleiben eine christlich geprägte Nation. Am frömmsten sind allerdings nicht die Protestanten oder die Katholiken, sondern die Mormonen. Das geht aus einer Umfrage des Gallup-Meinungsforschungsinstituts (Princeton/Bundesstaat New Jersey)…
Ökonomie…

Arabischer Herbst: Der Islam ist die Lösung

31 Dez 201231 Dez 2012
Der Westen hat sich wieder mal getäuscht. Die arabische Welt denkt nicht daran, den liberalen Weg einzuschlagen. Sie sucht lieber nach einem dritten Weg Von Rudolf Maresch - Telepolis Hartnäckig…
Bildung…

AlJazeera: Richard Dawkins über Religion

30 Dez 2012
Freidenker…

Graumann: „Es herrscht ein Mangel an Respekt vor Religionen“

30 Dez 201230 Dez 2012
Warum jüdisches Leben trotz aller Misstöne in Deutschland sicher ist: Dieter Graumann, der Präsident des Zentralrats der Juden, über das Verhältnis der Deutschen zu den Juden. Von Richard Herzinger -…
Fundamentalismus…

Fatwa zur erlaubten Vergewaltigung syrischer Frauen

30 Dez 201230 Dez 2012
Ökonomie…

Dodo Meisner über „die totale Profanierung des Sakralen“

30 Dez 201230 Dez 2012
„Die totale Profanierung des Sakralen“ sei eine Folge des falsch verstandenen Konzils, so Kardinal Meisner. kath.net Die katholische Kirche hat sich nach Einschätzung des Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner nach…
Christentum…

Pius-Brüder, ein offener Brief an Gauck, rassistisch und braun gefärbt

29 Dez 2012
pius.info Der Bundespräsident Gauck hat am 25. Dezember eine optimi- stische oder besser gesagt nichtssagende Weihnachtsansprache gehalten. Der hier veröffentliche offene Brief an den Bundespräsidenten stammt aus der Feder eines…
Bildung…

Frieder Otto Wolf: „Rückkehr in die Zukunft“

29 Dez 201229 Dez 2012
Wenn sich Fragen nicht beantworten lassen, muss daran gearbeitet werden, sie neu zu stellen. Dieser Sammelband mit philosophisch-politischen Texten von Frieder Otto Wolf macht deutlich, dass es wichtig bleibt, die…
Demokratie…

Alles materiale Sein ist aufgehoben in der göttlichen Allmacht

29 Dez 201229 Dez 2012
Praktisch gelebter Glaube ist mehr als private Seelentrösterei, die ohne Auswirkung auf die gelebte gesellschaftliche Realität bleibt Von Aiman Mazyek - Islam.de Die Jahrtausend alten Fragen des Menschen nach dem…
Ökonomie…

Spiritualität: Die falsche Rückkehr zur Religion

29 Dez 201229 Dez 2012
Es ist wieder schick, religiös zu sein. Den Agnostikern hingegen wird jedwede Moral abgesprochen. Dabei sind sie die wahrhaft Gläubigen. Von Tanja Dückers - ZEIT ONLINE Es liegt nicht nur…
Ökonomie…

Islam als Feindbild

29 Dez 201229 Dez 2012
Für sein Buch „Die Feinde aus dem Morgenland. Wie die Angst vor den Muslimen unsere Demokratie gefährdet“ analysierte der Historiker Wolfgang Benz nicht nur die notorische Website "Politically Incorrect", sondern…
Ökonomie…

Huber: „Unternehmer nicht religiös belehren“

29 Dez 201229 Dez 2012
Früherer EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber: «Wenn Unternehmer, was viele ja tun, sich ehrenamtlich engagieren, dann möchten sie faire Teilhabe an Verantwortung erleben, statt dass sie belehrt werden» kath.net Der evangelische Altbischof…
Bildung…

Peter Higgs kritisiert „antireligiösen Fundamentalismus“ bei Richard Dawkins

28 Dez 2012
In einem Interview mit der spanischen Tageszeitung El Mundo kritisiert Peter Higgs, theoretischer Physiker und geistiger Vater des Higgs-Bosons, den "antireligiösen Fundamentalismus" bei Richard Dawkins. Einer mehr in der Reihe…
Bildung…

Kroatien: Sexualkundeunterricht empört katholische „Auoterotiker“

28 Dez 201228 Dez 2012
Bisher ist Sexualerziehung in kroatischen Schulen nicht Bestandteil des Lehrplans. Das soll sich nun nach dem Willen der Regierung ändern. Die katholische Kirche ist empört: Die Jugend werde verdorben. SpON…
Christentum…

Ilse Aigner: Kruzifix im Verbraucherministerium

28 Dez 201228 Dez 2012
Im Besucherraum des Verbraucherministeriums gibt es ein Kruzifix. Eine Gruppe Grünen-Besucher fordert Ministerin Ilse Aigner (CSU) nun zum Abhängen auf. Von Heide Oestreich - taz Die Gäste staunten nicht schlecht.…
Christentum…

Die größte Gefahr des Friedens ist religiöser Wahn

28 Dez 201228 Dez 2012
Es befremdet, wenn Papst Benedikt XVI. in der Christmette die Leugnung Gottes als Hauptgefahr für den Frieden nennt. Nicht die Atheisten sind die, vor denen wir uns fürchten müssen. Von…
Ökonomie…

Islam-Experte: Schwein in der Media-Markt-Werbung gilt als unrein

28 Dez 201228 Dez 2012
Der türkische Ethnomarketing-Experte Burhanettin Gözüakça hat jetzt eine Studie vorgestellt, aus der hervorgeht, dass Unternehmen in Deutschland viel Marketing-Potenzial verschwenden, weil sie ihre Werbung nicht auf türkisch machen. ShortNews Einige…
Christentum…

Italien: Frauenmorde mit dem Segen der Kirche

28 Dez 201228 Dez 2012
Ein italienischer Priester rechtfertigt die häufigen Feminizide. Frauen seien selbst schuld, weil sie Männer provozierten und sich schlampig verhielten. Von Michael Braun - taz Am Weihnachtstag wurde Olga Ricchio, 51…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • Zehn Apostel in zehn Tagen an Corona gestorben
  • Kreationismus: „kreuz und quer“-Premiere für „Wir glauben an die Arche Noah“
  • "Allein Gott bestimmt, ob jemand krank wird"
  • Türkei will Twitter trockenlegen
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Über Kinderkopftücher und noch wichtigere Dinge
  • Impfungen in Israel zeigen erste Erfolge
  • Evangelikale Christen verlieren Einfluss im Weißen Haus
  • KHG Köln: Erzbistum untersagt weiter Positionspapier-Veröffentlichung

Neueste Kommentare

Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Dezember 2012
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Nov   Jan »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen