Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 14. Januar 2013

Christentum…

Giordano Brunos Antisemitismus: „Martin Luther war viel schlimmer“

14 Jan 2013
Warum ist die Giordano-Bruno-Stiftung nach einem erklärten Judenfeind benannt? Er ist ein Vorbild für säkulare Denker, sagt Michael Schmidt-Salomon. Interview: Daniel Bax - taz taz: Herr Schmidt-Salomon, was haben Sie…
Bildung…

Religionsunterricht: »Glaubenssätze als Wahrheit dargestellt«

14 Jan 2013
Atheisten-Bund startet Kampagne gegen den Religionsunterricht an Schulen. Ein Gespräch mit Rainer Ponitka Interview: Gitta Düperthal - jW Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) bereitet eine Kampagne vor,…
Christentum…

Frankreich: Protest gegen Homo-Ehe

14 Jan 201313 Jan 2013
Vater, Mutter, Kind - ein anderes Familienmodell ist in ihren Augen nicht vorgesehen: In Paris sind Zehntausende Franzosen gegen die Gleichstellung von Homosexuellen auf die Straße gegangen. Der Protest vereint…
Ökonomie…

Belfast: Jesus-Fans praktizieren die Gewalt ihres Herrn

14 Jan 201313 Jan 2013
Seit Tagen halten gewalttätige Ausschreitungen die nordirische Hauptstadt Belfast in Atem. Spielen bei den aktuellen Auseinandersetzungen die Religionen noch eine Rolle? Ja, sagt der der Münsteraner Geschichtswissenschaftler Andre Krischer. domradio.de…
Religion

Wir singen das Lied der „kambrischen Explosion“

14 Jan 201313 Jan 2013
Ein Blick auf Wissenschaft in Musikvideos Wissenschaft und Technik durchdringen unsere Gesellschaft und begegnen uns in allerlei Formen auch in der Popkultur, selbst in etwas unerwarteten Formaten wie etwa in…
Bildung…

Antike Medizin entdeckt

14 Jan 201313 Jan 2013
In einem etwa 2000 Jahre alten Schiff entdecken Experten ein Arzneimittel. Forscher kommen nach Untersuchungen zu dem Ergebnis: Es handelt sich wohl um ein antikes Medikament für die Augen. RP…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?
  • Nicht impfen - ein tödlicher Irrtum
  • Frankreichs geschorene Frauen - filles à boche
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • Holocaust-Überlebende Dvora Weinstein: „Ich war geschockt“
  • Sind wir Christen noch bei Trost?

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie