Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 15. Februar 2013

Evolution…

Spaghetti-Kirche: „Habemus Pasta“

15 Feb 201314 Feb 2013
Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters will religiösem Fundamentalismus etwas entgegensetzen. Die Anhänger treffen sich in Berlin. Wer glaubt, dass es sich dabei lediglich um eine Spaßkombo handelt, der hat sich…
Ökonomie…

Merkelwürdig vergauckelter Kirchentag-Politik bettelt ums religiöse Wahlvolk

15 Feb 201314 Feb 2013
Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel kommen zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg. In einer Diskussionsrunde spricht Gauck auch mit dem bei einer „Wetten, dass ...?“- Sendung verunglückten…
Ökonomie…

Was denken die Freimaurer über die Eiterbeule im Vatikan?

15 Feb 201314 Feb 2013
Der Papst hat seinen Rücktritt vom Papsttum angekündigt. Welchen revolutionären Akt die Freimaurerei in dem epochalen Ereignis sieht, läßt ein Kommentar von Ernesto Galli della Loggia (nomen es omen) in…
Ökonomie…

Ich glaub, mein Chakra pfeift

15 Feb 201314 Feb 2013
Esoterik boomt. Selbsternannte Wunderheiler verkünden allerlei Mumpitz und kassieren kräftig ab. Ein Besuch der Esoterikmesse in Berlin Von Sarah Buron, Patrick Spät - TELEPOLIS Esoterikmesse. Es ist mucksmäuschenstill im Saal.…
Christentum…

„Götter wie wir“: Offended you are? A shit I don’t give.

15 Feb 201314 Feb 2013
Gegen die ZDFkultur-Sendung „Götter wie wir“ hatte der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Wolfgang Baake, eine Programmbeschwerde eingelegt. Jetzt steht die nächste Runde in dem Konflikt an. pro Medienmagazin Baakes…
Bildung…

Sir David Attenborough – Why Do You Not Credit God?

15 Feb 201314 Feb 2013

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Warum hat Rostock so wenig Infizierte? Der dänische Bürgermeister erklärt, was er anders macht
  • Verstoß gegen Corona-Regeln: Stadt Cottbus schließt Arztpraxis
  • Viele Bischöfe tun sich schwer mit Joe Biden: Obwohl er Katholik ist
  • Grübel: Recht auf Religionsfreiheit wird in Schulen vernachlässigt
  • AfD und Verfassungsschutz: Das Bibbern der Beamten
  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • Deutscher Ethikrat und die kirchliche Lehrmeinung
  • Zollner: Kirche übernimmt nicht Verantwortung, sie "druckst rum"
  • Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status
  • Betrugsvorwurf: Suspendierter Pastor vor Gericht

Neueste Kommentare

Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie