Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 22. März 2013

Ökonomie…

Exorzist Gabriele Amorth warnt den Papst vor schnellem Tod

22 Mrz 2013
Der römische Exorzist Gabriele Amorth sagte, dass Papst Franziskus eine "arme Kirche der Armen" wie Johannes Paul I. wolle. „Ich würde mir nicht wünschen, dass er so endet wie Luciani“.…
Christentum…

Karfreitag: Privatvorführung „Das Leben des Brian“ verboten

22 Mrz 201322 Mrz 2013
Die Initiative Religionsfrei im Revier hatte bei der Landes- und Bezirksregierung und der Stadt Bochum nachgefragt, ob es erlaubt sei, den Film das “Leben des Brian”am Karfreitag vorzuführen.(mehr dazu) bo-alternativ.de…
Bildung…

„Planck“ und ein fast perfektes Universum

22 Mrz 201322 Mrz 2013
Die erste vollständige Himmelskarte der Mikrowellenhintergrundstrahlung bestätigt das Standardmodell der Kosmologie eindrucksvoll und legt dessen Parameter nun sehr genau fest. Gleichzeitig finden die Wissenschaftler der Planck-Kollaboration aber auch signifikante Anomalien.…
Christentum…

Philippinen: Wenn die katholische Kirche gesundheitsschädlich wird

22 Mrz 201322 Mrz 2013
Gericht setzt Gesetz zu Familienplanung aus Die katholische Kirche auf den Philippinen kritisiert das Gesetz als einen Verstoß gegen die Verfassung, die den Schutz des Lebens garantiert kath.net Das Oberste…
Christentum…

Wenn die „bösen Osmanen“ den „lieben Christen“ die Stromrechnung bezahlen

22 Mrz 201321 Mrz 2013
Durch die Erweiterung der gesetzlichen Grundlagen für den Moscheebau auf nichtislamische Gebetsstätten 2003 wurde ein erster Schritt gesetzt, um auch Kirchen- und Synagogengemeinden mehr Rechtssicherheit zu geben. Deutsch Türkisches Journal…
Ökonomie…

Was Wissenschaft von Esoterik trennt

22 Mrz 201321 Mrz 2013
Wenn zur Erklärung von medizinischen Phänomenen bzw. als Verkaufsargument von Produkten Begriffe wie "Energie", "Schwingung" oder "Quanten" verwendet werden, dann sollten beim Konsumenten die Alarmglocken klingeln. Obwohl oft umstritten, ist…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Mögliche Ursache des Reizdarm-Syndroms gefunden
  • Trump flüchtet noch vor Biden-Vereidigung aus Washington - Angestellte plündern das Weiße Haus
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Corona-Verharmloser streamen Parteigründung in Berliner Bar
  • Die AfD liegt vorn, ist aber nicht allein: Wo die deutschen Impfgegner ideologisch einzuordnen sind
  • Naturgesetze statt Schöpfungsglaube
  • Polnische Justiz: Madonna, ein Richter und ein Attentat
  • Wie bringt man Schülern die Relevanz der Schöpfungsgeschichte nahe? Gar nicht!
  • Parteigründung via Livestream – Polizei löst auch zweites Treffen auf
  • Gefängnisstrafe für den Großvater

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie