Transhumanismus ist mehr als Wissenschaft – es ist der Traum von einer neuen Evolutionsstufe.
Morgenweb – Stefan M. Dettlinger
Erst einmal müssen wir uns damit abfinden: Wir sind ein Work in Progress der Schöpfung. Schon immer. Unsere Spezies ist im Begriff sich zu verändern. Evolutionär und auch aus eigener Kraft: Leiden lindern, Leben verlängern, Intelligenz steigern. Alles ist ein steter Prozess der Selbstoptimierung. Dies ist eines der Argumente der Transhumanisten für unsere Weiterentwicklung mit (fast) allen Mitteln: technisch, medizinisch, digital und, ja, genetisch. Der Transhumanist begreift uns – ähnlich wie Peter Sloterdijk es in den „Regeln für den Menschenpark“ schreibt – als offene Kreaturen, weniger moralisch als biologisch, und er findet großen Gefallen daran, an der Schnittstelle von Mensch und Maschine eine neue, bessere Kreatur zu denken, die über das Menschliche hinausweist, was die Wortschöpfung aus „trans“ (jenseits) und „humanus“ (menschlich) schließlich auch bedeutet.
schaun ma mal wie lange Gott da noch zuschaut…
LikenLiken
:D, auf ewig. So ändert sich gar nichts.
LikenLiken
Ob menschliche Dummheit nicht doch noch weiter verbreitet ist, als Künstliche Intelligenz? 😉 😉
LikenLiken
@rhenus, dem Zustand könnte man transhumanistisch abhelfen.:mrgreen:
LikenLiken
Reblogged this on Rainer "rcpffm" Peffm 's mobile blog and diary and commented:
… reblogged …
Transhumanismus.
Extrem wichtiges Thema.
Extrem kontrovers.
LikenLiken
ganz wichtiges Thema – von zentraler Bedeutung, wie es weitergehen soll und darf.
Wir müssen uns in aller Welt dieser Frage stellen – Transhumanismus …
Grenzen einziehen ? … und wenn wie.
sehr kontrovers – insgesamt und schon in Einzelfragen gut sichtbar !
Wie der Autor schreibt:
Wir sind teilweise bereits Cyborgs.
LikenLiken
Cyborgs existieren, nichts Neues unter der Sonne. Letztlich ist die Verbindung des Menschen mit anorganischen Materialien, Gebiss, Hörgeräte, Prothesen der Anbeginn des Cyborgs. Es ist insgesamt ein ethisches Problem, dem kommt man aber nicht bei, mit den moralischen Postulaten der Bibel, des Korans oder Talmuds.
LikenLiken
Na klar.
LikenLiken
Aber jetzt, wo auch KI mit ins Spiel kommt, wird’s richtig spannend.
Ich sag da mal nur
Ray Kurzweil
…
LikenLiken
auch Aufklärer dürften hier Probleme bekommen.
Auch ich als Atheist / “Materialist” hab mit dem, was sich da an Evolution andeutet, Schwierigkeiten.
Es ist schon vergleichbar mit der Kernkraft. Da kann ein konsequenter Nihilist auch sagen: na und, wenn’s knallt, isser weg, dieser falsche Zweig in der Evolution. Die Welt rührt es nicht, sie geht evolutionär einfach weiter.
LikenLiken