
Erstaunlich, auf wie viel Ablehnung Halloween jedes Jahr vor allem bei religiösen Menschen stößt. Genauer sind es fast immer Protestanten. Was wohl auch daran liegt, dass Hexe, Vampir und Zombie ihrem Reformationstag die Show stehlen (Luther wusste schon, warum er predigte „Die Zauberin sollst du nicht am Leben lassen“).
Es ist aber auch interessant, wie sich diese Kritik ausdrückt: „Ist Halloween etwa deutsche Geschichte?“, wird da gefragt, nur um den 31. Oktober kurzerhand zu einem schlechten Tag „für unser Volk“ zu erklären, weil Google zur Feier des Tages eine Hexenküche und nicht Luthers Studierstube auf seiner Startseite zeigt. Andere ärgern sich über einen „heidnisch-gällisch-angelsächsischen Totenkult“, der nur dazu dient, „gewissen Herstellern von Blödsinnszeug zu fetten Einnahmen zu verhelfen“. (Wobei das Christentum zum Glück weit davon entfernt ist, so etwas wie Totenkult zu betreiben.)
@Rolo
Wie nachlässig von Dir, Du hast die Hohlköpfe vergessen wie TvE, Mixa, Müller und Marx. Die haben allerdings von Anfang an kein Licht der Erleuchtung
LikenLiken
Kürbisköpfe und Kreuzköpfe. Da gibt es wenig Unterschied . Beide sind innen hohl und wenn das Flämmlein erlischt, wird´s auch bei Beiden dunkel.
LikenLiken