Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 15. Februar 2014

Ökonomie…

Freimaurer tagten in der Potsdamer Friedenskirche

15 Feb 2014
Zusammenkunft in evangelischer Kirche wird unterschiedlich beurteilt - Während die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) die Überlassung des Gotteshauses zum Teil bedenklich findet, verteidigt sie der Gemeindekircherat. kath.net Unterschiedlich wird…
Christentum…

Evangelikale: Homophob, selbstgerecht, geistig arm?

15 Feb 2014
Homophob, selbstgerecht, geistig arm: Die Evangelikalen sind die Buhmänner unter den Christen. Die Wirklichkeit ist ein bisschen komplizierter. Von Friederike Gräf - taz.de Die Evangelikalen sind aus unterschiedlichen Gründen in…
Bildung…

Sir David Attenborough: Enough With the Creationists and Climate Change Deniers!

15 Feb 2014
Sir David Attenborough, the greatest naturalist of our time, says it’s foolish to blindly accept what you’ve learned at your mother’s knee. By Nico Hines - The Daily Beast Sir…
Bildung…

Philosophische Quantenphysik: Ganz im Auge des Betrachters

15 Feb 2014
Quantenphysik ist absurd. Warum beschreibt sie dann die Welt so exakt wie nichts sonst? Nach Jahrzehnten der Debatte liegt nun ein Vorschlag vor, der das Rätsel vielleicht lösen kann. Von…
Humanismus…

Bulgarien: Neonazis greifen Moschee an

15 Feb 201415 Feb 2014
Etwa 2.000 Menschen haben in Bulgarien gegen die muslimische Gemeinde demonstriert. Anschließend griffen sie eine Moschee mit Steinwürfen an. taz.de Hunderte nationalistische Demonstranten haben am Freitag in Bulgarien versucht, eine…
Bildung…

„Der heilige Geist lehrt keine Physik“

15 Feb 2014
Der italienische Mathematiker und Astronom Galileo Galilei (1564-1642) war ein exakter Beobachter. Mit einem selbst umgebauten Fernrohr betrachtete er die Himmelskörper und war sich sicher: Das, was die Menschen seit…
Geschichte…

Zufall und Atheismus

15 Feb 2014
Eines der häufig gegen den Atheismus eingewandten Argumente lautet, dass Atheisten zu stark auf den Zufall bauen. D. h., dieser wird an unmöglichen Stellen als eine »Erklärung« verwendet. Dabei geht…
Ökonomie…

Ex-Bundesverfassungsrichter di Fabio: Kirchen sollten weniger politisch reden

15 Feb 201415 Feb 2014
Udo di Fabio: Von Gott und der frohen Botschaft 'höre ich manchmal zu wenig' kath.net Die Kirchen sollten weniger politisch reden. Dafür hat sich der frühere Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio…
Christentum…

Homophobie: Warum sich Matussek beim Papst entschuldigen muss

15 Feb 201414 Feb 2014
Kolumne: Zwischen den Zeilen. Für Matthias Matussek ist die schwule Liebe defizitär, weil sie keinen Nachwuchs generiert. Aber ist die Liebe zu Gott dann nicht auch defizitär? Von Timo Stein…
Ökonomie…

„Entkehrung ist schmerzhaft“(Glaubensverlust)

15 Feb 201414 Feb 2014
Warum geben junge Erwachsene ihren Glauben an Gott auf? Dieser Frage geht der Marburger Theologe Tobias Faix zusammen mit seinen Kollegen Martin Hofmann und Tobias Künkler vom Institut empirica im…
Christentum…

Kurienkardinal Kasper erhält Deutschen „Ökumene“ Kulturpreis

15 Feb 201414 Feb 2014
Kardinal Walter Kasper ist mit dem Deutschen Kulturpreis der Stiftung Kulturförderung ausgezeichnet worden. Deutschlandradio Kultur Der 83-Jährige erhielt den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis für sein Engagement zur Förderung der…
Ökonomie…

Sachsen-Anhalt bekommt eine Polizeikirche – Beten im Amt

15 Feb 201414 Feb 2014
Sachsen-Anhalt bekommt als vermutlich erstes Bundesland eine Polizeikirche. evangelisch.de Die Kirche im Dessauer Ortsteil Großkühnau soll vor allem Polizeibeamten als Stätte der Begegnung und Besinnung dienen, wie der Landespolizeipfarrer der…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • "Allein Gott bestimmt, ob jemand krank wird"
  • Warum hat Rostock so wenig Infizierte? Der dänische Bürgermeister erklärt, was er anders macht
  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • Zollner: Kirche übernimmt nicht Verantwortung, sie "druckst rum"
  • Kommt Sars-CoV-2 aus dem Labor?
  • Diakonische Stiftung Wittekindshof: Behindertenbeauftragte fordert "lückenlose Aufklärung"
  • Saudi-Arabien: Israel kein Friedenspartner ohne Fortschritt im Konflikt mit den Palästinensern
  • Verstoß gegen Corona-Regeln: Stadt Cottbus schließt Arztpraxis
  • "Lieber Heiko" traf "lieben Mevlüt"

Neueste Kommentare

Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie