Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 18. Februar 2014

Bildung…

Verrückte Wissenschaft: Die 10 kuriosesten Experimente

18 Feb 2014
Manchmal muss die Wissenschaft an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen - selbst wenn die Forscher in Selbstversuchen Hand an sich legen müssen. Das zeigen zehn Experimente, die auf den…
Ökonomie…

Tierrechtlerin: „Vegetarismus geht nicht weit genug“

18 Feb 2014
Hilal Sezgin plädiert dafür, Tiere weder zu essen noch zu nutzen - auch nicht für medizinische Zwecke. Interview | Elisabeth Mittendorfer - derStandard.at Der Umgang der Menschen mit Tieren ist…
Freidenker…

Pakistan: Atheisten in Gottes Republik

18 Feb 2014
In Pakistan wächst die Macht der Extremisten. Gleichzeitig gibt es auch mehr Ungläubige. Sie leben in ständiger Todesgefahr Von Sabina Matthay - DIE WELT Ein Pseudonym wie eine Kampfansage: Hazrat…
Ökonomie…

Dänemark: „Tierrechte kommen vor der Religion“

18 Feb 2014
Eigentlich sehen die Richtlinien der EU vor, dass Tiere betäubt werden, bevor sie geschlachtet werden. Ausnahmen gelten für Schlachtungen nach religiösen Vorschriften, wie sie bei Juden und Muslimen praktiziert werden…
Christentum…

Idaho bill would allow doctors, cops, etc. to refuse service to gay people

18 Feb 2014
Other states are reiterating, legally, that you can’t discriminate in America.  For followers of the supposedly most loving religion in Idaho, this is just not good news.  Something must be…
Ökonomie…

Spanien/Portugal: Wiedergutmachung oder ökonomisches Interesse an vertriebenen Juden?

18 Feb 2014
Spanien und Portugal wollen ihre "historische Schuld" nach 500 Jahren an vertriebenen Juden begleichen und bieten Nachfahren die Staatsangehörigkeit an. Von Ralf Streck - TELEPOLIS Nach Spanien hat nun auch…
Ökonomie…

Katholischer Bischof: Keine Rechtswirksamkeit für Eheverträge

18 Feb 2014
Großbritannien: Bischof Davies warnt, das Eheversprechen würde ausgehöhlt, wenn die Partner bereits zu Beginn ihres auf Lebenszeit angelegten Bundes eine mögliche Scheidung vertraglich regelten kath.net Ein englischer Bischof hat Pläne…
Bildung…

Creationists Talking About Creationism

18 Feb 201418 Feb 2014
From last night's HBO documentary "Questioning Darwin." Pastor Peter LaRuffa exudes, "If somewhere within the Bible, I were to find a passage that said two plus two equals five, I…
Ökonomie…

Schamanen-Bachelor in Homöopathie

18 Feb 201418 Feb 2014
In Bayern soll im September ein Bachelor-Studiengang in Homöopathie starten. Kritiker sehen in der Globuli-Kunde eine Pseudowissenschaft. Der Streit offenbart: Die üblichen Genehmigungsverfahren stoßen hier an ihre Grenzen. Von Bärbel…
Ökonomie…

Gericht: Spende an den Papst nicht absetzbar

18 Feb 201417 Feb 2014
Eine Spende an den Papst kann in Deutschland nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Das entschied das Finanzgericht Köln in einem am Montag veröffentlichten Urteil und wies die Klage einer Steuerberatungs-GmbH ab…
Christentum…

US-Erzbischof John Nienstedt muss zu Missbrauchsfällen in den Zeugenstand

18 Feb 201417 Feb 2014
Gericht in Minneapolis: Kirchenleitung muss Namen des Missbrauchs beschuldigter Priester veröffentlichen kathweb Der Erzbischof von Saint Paul und Minneapolis in den USA, John Nienstedt, muss vor Gericht über Missbrauchsfälle in…
Ökonomie…

Moralinstanzen: Facebook statt Kirche?

18 Feb 201417 Feb 2014
Nur jeder zehnte Deutsche sieht die Kirchen als Vermittler moralischer Werte. Fast genauso viele halten Soziale Netzwerke wie Facebook für eine Moralinstanz. pro Medienmagazin Moral bedeutet für die Deutschen vor…
Ökonomie…

Papst Franziskus und der Marktgott

18 Feb 201417 Feb 2014
„Diese Wirtschaft tötet“, hat der Papst verkündet. Anders als seine Vorgänger verlangt er, die Ökonomie zu verändern. Ein Antikapitalist? Nein. Er ist der Kapitalismus-Reformer der Stunde Von Frank A. Meyer…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • "Allein Gott bestimmt, ob jemand krank wird"
  • Warum hat Rostock so wenig Infizierte? Der dänische Bürgermeister erklärt, was er anders macht
  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • Zollner: Kirche übernimmt nicht Verantwortung, sie "druckst rum"
  • Kommt Sars-CoV-2 aus dem Labor?
  • Diakonische Stiftung Wittekindshof: Behindertenbeauftragte fordert "lückenlose Aufklärung"
  • Saudi-Arabien: Israel kein Friedenspartner ohne Fortschritt im Konflikt mit den Palästinensern
  • Verstoß gegen Corona-Regeln: Stadt Cottbus schließt Arztpraxis
  • "Lieber Heiko" traf "lieben Mevlüt"

Neueste Kommentare

Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie