
Es ist vielleicht die Nachricht des Jahres: Ein Teleskop am Südpol hat Signale aus der Zeit des Urknalls eingefangen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen, was man über die Entdeckung in der kosmischen Hintergrundstrahlung wissen muss.
Von Ron Cowen und Mike Beckers – Spektrum.de
Astronomen haben bekanntgegeben (siehe „Kosmische Inflation belegt?„), dass sie Spuren von so genannten Gravitationswellen gemessen haben, die kurz nach dem Urknall auftraten – also kurz nach der Entstehung unseres Universums vor 13,8 Milliarden Jahren. Die Entdeckung gilt bereits jetzt als Meilenstein der Forschung, ist aber natürlich nicht leicht nachzuvollziehen.
Doch hier naht Hilfe: „Nature“ und „Spektrum.de“ haben einige häufige Fragen und ihre Antworten über Gravitationswellen und die ominöse „Inflation“ nach dem Urknall zusammengetragen.
Was macht die BICEP2-Veröffentlichung so bedeutend?
Zwar werden Wissenschaftler noch Jahre damit beschäftigt sein, die Messergebnisse auszuwerten und sich über deren Folgen für unsere Vorstellung vom Beginn des Universums klarzuwerden. Doch bereits jetzt schon lassen sich einige Schlussfolgerungen ziehen.
1 Comment
Kommentare sind geschlossen.