Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 17. Mai 2014

Ökonomie…

Diakonieverband: Über Kirchen-Mitgliedschaftspflicht von Mitarbeitern beraten

17 Mai 2014
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) muss nach Ansicht des Vorstandssprechers des Diakonischen Werkes in Niedersachsen, Christoph Künkel, dringend über die bisherige Pflicht zur Kirchenmitgliedschaft von Diakonie-Mitarbeitern beraten. evangelisch.de Aufgrund…
Christentum…

Zentralrat der Muslime fordert von Christen-Kanzlerin Einsatz gegen Scharia-Urteil

17 Mai 2014
Im Fall der im Sudan zum Tode verurteilten Christin Meriam Yahia Ibrahim Ischag hat der Zentralrat der Muslime den Einsatz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gefordert. evangelisch.de Die Bundesregierung solle…
Ökonomie…

Ökumenischer Gottesdienst vor dem DFB-Pokalfinale in Berlin

17 Mai 2014
Die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland haben vor dem DFB-Pokalendspiel gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Fußballbundes (DFB), Fans und freiwilligen Helfern in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen ökumenischen…
Ökonomie…

Wir Journalisten sind ein Club von Heuchlern

17 Mai 2014
Mit der Moralkeule auf Politiker loszugehen, verspricht Journalisten schnellen Beifall. Anmerkungen zum „Aufschrei“ über nicht gezahlte Zweitwohnungssteuern. Von Hugo Müller-Vogg—TheEuropean Skandal, Skandal – endlich mal wieder ein Skandal! Der Grünen-Fraktionschef…
Christentum…

Verurteilter verlangt Aufzeichnung seiner Hinrichtung

17 Mai 2014
Nach der jüngsten Panne bei einer Hinrichtung mit der Giftspritze fordert ein Todeskandidat, dass seine Exekution gefilmt wird. Die Unterstützung für die Todesstrafe ist in Amerika weiterhin groß. Für 20…
Bildung…

Tierversuche: Wissenschaft unter der Knute der Politik

17 Mai 201417 Mai 2014
Der Neurowissenschaftler Andreas Kreiter aus Bremen schildert den Nervenkrieg, den ihm Tierschutzextremisten und Politiker liefern. Von Andreas Kreiter - Spektrum.de Üblicherweise verläuft das Leben eines Wissenschaftlers innerhalb der Grenzen der…
Christentum…

Erster Weltkrieg: Schwarze Madonna als Schutz

17 Mai 201416 Mai 2014
Tausende Familien baten während des Ersten Weltkriegs die Madonnenfigur eines Schweizer Klosters um Schutz für ihre Liebsten – und schickten Fotos. Von Valentin Groebner—ZEIT ONLINE Krieg ist der permanente Ausnahmezustand…
Ökonomie…

Indischer Bischof verwundert über Christen in Deutschland

17 Mai 201416 Mai 2014
Evangelisch-lutherische Bischof: „Ihr habt große Kirchen in Deutschland, und die Kirchen leisten eine große Bandbreite an Arbeit, aber dennoch gehen die Menschen nicht zum Gottesdienst. Das ist für mich schwer…
Ökonomie…

Österreich: „Aktion Leben“—die ewig Gestrigen

17 Mai 201416 Mai 2014
Zurückhaltung bei den Wünschen nach einer Liberalisierung des Fortpflanzungsmedizingesetzes hat die "Aktion Leben" eingemahnt. Veränderungen in diesem Bereich erforderten das ehrliche Überlegen möglicher Folgen für alle Beteiligten, unterstrich Generalsekretärin Martina…
Christentum…

Missionsbischof Kräutler: Um Priesterberufungen beten? „Da mache ich nicht mit“

17 Mai 201416 Mai 2014
Für den linksfreundlichen österreichischen Missionsbischof Erwin Kräutler ist Beten um Priesterberufungen Schnee von gestern. Das sei das „Konzept“ von Benedikt XVI. gewesen. Katholisches Magazin für Kirche und Kultur Kräutler beharrt…
Christentum…

Religiöse Symbole: Katholiken-Komitee widerspricht SPD-Spitzenkandidat

17 Mai 201416 Mai 2014
Kreuze oder andere religiöse Symbole an öffentliche Wände? Darüber streiten sich der EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokratien, Martin Schulz, und Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. evangelisch.de Der Präsident des…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Exorzismus-Einführung als Webinar Virtuell lernen, Dämonen auszutreiben
  • Lebensschützer Paul Cullen erhält von der Uni Münster Rückendeckung und behält seine Professur
  • Die Extremisten-Versteher – wie Medien islamistische Denkmuster verbreiten
  • Daten zu mehr als 12.000 Rufnummern abgefragt
  • Reisinger und Röhl sehen beim Ex-Papst Versagen auf ganzer Linie: Eine tiefschwarze Abrechnung mit Joseph Ratzinger
  • Die Erde wird ihren Sauerstoff verlieren
  • "Wissenschaftlich fundierte Endzeitrhetorik"
  • Neandertaler: Hinweis auf Sprachfähigkeiten
  • "Pretty much everything": Twitter-Alternative Gab gehackt, Inhalte abgegriffen
  • Schottland: Katholischer Priester verklagt die Regierung

Neueste Kommentare

Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie