
Erstmals hat eine Software den Turing-Test bestanden, der seit 1950 die KI-Forscher herausfordert. In einem Chat hielten Menschen einen Computer für eine reale Person.
Ein Programm auf einem sogenannten Supercomputer hat zahlreichen Testpersonen erfolgreich vorgegaukelt, ein Mensch zu sein. Es ist damit die erste Maschine, die den sogenannten Turing-Test bestanden hat, teilte die britische University of Reading mit, die die Versuche organisiert hat.
Den Test hatte der britische Mathematiker Alan Turing im Jahr 1950 formuliert. Damit soll geprüft werden, ob eine Maschine tatsächlich denken kann. Nach Auffassung von Turing ist das dann der Fall, wenn der Computer sich mit einem Menschen unterhalten kann – und dieser nicht bemerkt, dass er es mit einem künstlichen Wesen zu tun hat.