Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

USA: Wikipedia sperrt Kongress-Mitarbeitern die Bearbeiten-Funktion

25Jul 201425 Jul 2014

usaAb jetzt bitte einloggen: Wikipedia-Administratoren haben entschieden, eine IP-Adresse des US-Repräsentantenhauses zu blockieren. Für anonymes, „störendes Editieren“ gibt es zehn Tage Strafsperre.

SpON

Viele Mitarbeiter des amerikanischen Repräsentantenhauses werden vorerst keine anonymen Änderungen mehr an der englischen Wikipedia vornehmen können – zumindest nicht von ihrem Arbeitsplatz aus und ohne technische Hilfsmittel.

Denn wie die „Ars Technica“ berichtet, haben Administratoren des Online-Lexikons eine zehntägige Änderungssperre für die IP-Adresse 143.231.249.138 beschlossen. Die gehört zum Netzwerk des Repräsentantenhauses. Der Grund für die Sperre sei „störendes Editieren“, heißt es bei Wikipedia selbst. Mitte Juli hatte man die IP-Adresse bereits 24 Stunden lang blockiert.

weiterlesen

Teilen Sie dies mit:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Kategorien:
  • Gesellschaft
  • IT
  • Medien
  • Politik
  • Recht
  • Religion

Veröffentlicht von nickpol

Motto: de omnibus dubitandum, Atheist, Informatiker, Kosmopolit, Transhumanist Alle Beiträge von nickpol anzeigen

Schlagwörter: "störendes Editieren", anonyme Änderungen, anonymes, Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy, Fidel Castro, IP-Adresse, IP-Adresse 143.231.249.138, Mediaite, Netzwerk des Repräsentantenhauses, Strafsperre, Twitter-Account @congressedits, US-Repräsentantenhaus, Wikipedia, Wikipedia-Administratoren

Beitrags-Navigation

Vorherige Vorgeschmack auf das Kalifat
Weiter DITIB – der verlängerte Arm Erdoğans im Wahlkampf?

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kirchenaustritte in Polen - Erzapostel sieht kirchenfeindliche Propaganda
  • Trump-Anhänger wollen das Kapitol sprengen
  • Abschwächung des Golfstrom-Systems „beispiellos“
  • Jérôme Boateng: Not everybody´s Darling
  • Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit EU-Recht vereinbar
  • Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain
  • Gegen Verhütung, Scheidung und LGBTQI-Rechte – Christliche Fundamentalisten und die ÖVP
  • Studientag über Kirchenaustritte: "Die, die weg sind, sind weg"
  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden

Neueste Kommentare

Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: