
Wie steht’s um die Kirchenfinanzen? Schwimmen die Kirchen wirklich im Geld, wie es die höheren Steuereinnahmen erscheinen lassen? Thomas Begrich, Finanzreferent der EKD, antwortet.
Von Thomas Begrich—evangelisch.de
Die Kirchen schwimmen im Geld? So lautete kürzlich die Schlagzeile einer renommierten deutschen Sonntagszeitung. Anlass war ein Bericht über die Entwicklung der Kirchensteuern, die in der evangelischen Kirche in diesem Jahr erstmals die 5-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten dürfte (in der katholischen Kirche bereits im Vorjahr). In der Tat: So hohe Kirchensteuereinnahmen hatten wir noch nie. Aber die Gemeindegliederzahlen sinken doch? Wie hängt das zusammen? Die eigentliche Ursache dafür ist das Kirchensteuersystem selbst, das durch die Anbindung an die staatliche Steuerregelung deren Grundgedanken übernimmt: Steuern zahlt nur, wer über ein entsprechendes Einkommen verfügt. Und wer mehr verdient, zahlt entsprechend etwas mehr.
…man muß nicht im Geld schwimmen sind Vermögenswerte da!Geld auch,zumindest reichlich!
Gefällt mirGefällt mir