
Die HAW verbietet eine Asta-Veranstaltung zur Lage in Kurdistan. Die Hochschule befürchtet Angriffe von Islamisten.
Von Kaija Kutter—taz.de
Die Angst vor gewalttätigen Salafisten wirkt sich inzwischen auch auf Hochschulen aus. Wie der Asta der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Berliner Tor mitteilte, erlaubte der Hochschul-Kanzler eine für Ende des Monats geplante Reihe mit Reiseberichten aus selbstverwalteten kurdischen Gebieten in Nordsyrien nicht.
Unter dem Titel „Kurdistan – zwischen basisdemokratischer Selbstverwaltung und den Angriffen des Islamischen Staates“, war eine vierteilige Veranstaltungsreihe geplant, bei der der Soziologe Martin Dolzer und die Anwältin Britta Eder von ihrer Reise in die selbstverwaltete Region Rojava berichten sollten. „Wir wollen über die geopolitische Situation und unsere Erlebnisse sprechen“, erklärt Dolzer. Zudem wolle man im wissenschaftlichen Rahmen auch über die aufgebaute Selbstverwaltung und die „Angriffe durch IS-Truppen berichten“.