
Forschern ist es gelungen, ein Mobiltelefon mit Android-Betriebssystem nur über seinen Stromverbrauch zu lokalisieren.
Von Ben Schwan|Technology Review
Moderne Handys lassen sich dank eingebauter Funkchips bekanntermaßen leicht orten. Das ist praktisch zum Navigieren an unbekannte Orten und liefert dem Nutzer stets ortsgenaue Infos – hat aber auch potenziell negative Auswirkungen auf die Privatsphäre, was von Marketingfirmen über Geheimdienste bis hin zu Kriminellen gerne „genutzt“ wird.
Doch was ist, wenn WLAN, der Nahbereichsfunk Bluetooth und die Satellitennavigationstechnik GPS technisch abgeschaltet sind und auch eine Erfassung über die Funkzelle beim Mobilfunkanbieter ausgeschlossen ist? Dann sollte der Nutzer doch eigentlich sicher sein, möchte man meinen.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir