
Die Hamas gilt in Ägypten nicht mehr als Terrororganisation. Ein Gericht hob die entsprechende Einstufung der islamistischen Palästinensergruppe wieder auf – das könnte Folgen für die Vermittlerrolle Kairos im Nahostkonflikt haben.
Ein ägyptisches Gericht hat die Einstufung der radikalislamischen Palästinenserorganisation als Terrororganisation wieder aufgehoben. Zur Begründung hieß es laut der staatlichen Zeitung „Al-Ahram“, diese Einstufung der im Gazastreifen herrschenden Hamas sei im Februar durch ein unzuständiges Gericht vorgenommen worden.
In Ägypten waren nach dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mohamed Morsi 2013 Vorwürfe erhoben worden, dass die Morsi nahestehende Hamas und deren bewaffneter Arm – die Kassam-Brigaden – in Terroranschläge in Ägypten verwickelt seien. Konkret ging es um einen Anschlag auf dem Sinai, bei dem im Oktober 33 Sicherheitskräfte getötet wurden. Die Hamas wies eine Verantwortung für die Attacke zurück.