Distanzwaffen, besserer Schutz und internationale Übungen: Die Spezialkräfte der deutschen Polizei verbessern ihre Ausrüstung. Eine Reaktion auf das „Charlie Hebdo“-Attentat in Paris – dort schossen die Terroristen mit Kriegswaffen.

Nach dem Terror in Paris haben die Spezialkräfte der deutschen Polizei teils deutlich aufgerüstet. Sie müssten mit Terroristen auf Augenhöhe bleiben, sagte der Chef der Innenministerkonferenz (IMK), Roger Lewentz (SPD), der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.
Beim Attentat auf das französische Satireblatt „Charlie Hebdo“ und dem anschließenden Angriff auf einen jüdischen Supermarkt im Januar hatten die Angreifer mit Kriegswaffen geschossen.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir