
„Die Medien“ sind spätestens seit „Lügenpresse„-Pegida zum Lieblingsfeindbild einer bestimmten Art Mensch geworden. Dieser Mensch findet zum Beispiel, dass über sein Lieblingsthema (sagen wir mal die Impflüge) nicht berichtet wird. Oder aber, dass bestimmte Themen in den Medien verschwiegen werden (Chemtrails).
Von Stefan Lauer|VICE.com
Bei andern Themen findet er, dass ein zu großes Gewicht darauf gelegt wird und/oder falsch darüber berichtet wird (der Holocaust). In den guten alten Zeiten, als Facebook noch nicht mehr als ein Glitzern in den Augen eines jungen Mark Zuckerberg war und Leserkommentare noch Leserbriefe, blieben dieser Mensch, seine Gesinnungsgenossen und deren Meinungen ziemlich unter sich. Mittlerweile ist das anders und jeder und jede fühlt sich bemüßigt, ihre oder seine Meinung unter jeden Artikel zu posten, der in diesem Internet veröffentlicht wird.
Aber jetzt wird alles anders. Es findet nämlich ein Medienboykott statt, natürlich per Facebook-Veranstaltung. Der Account „Kundgebungen“ koordiniert seit dem 21. Dezember und bis zum 31. März den Widerstand und schreibt unter anderem: „Wir boykottieren alle Printmedien, indem wir das Abo kündigen und diese Zeitungen nicht mehr lesen. (…) Bitte denkt daran, wärend des Medien-Boykott, keine Onlinezeitungen der System- und Hetzpresse zu konsumieren. Kauf von Zeitungen am Kiosk unterlassen. Teilen von Zeitungsberichten aus der Lügenpresse bei Facebook und Twitter unterlassen. Und das wichtigste, der Lügenpresse keine Interviews geben.“ (sic, aber das konnte man sich wohl schon denken) Zur Zeit gibt es 254 Boykottteilnehmer.