
Luther, der Ketzer
Verlag: C.H.Beck, München 2016
ISBN: 9783406688287
Das nahende Reformationsjubiläum von 2017 wirft nicht nur seinen Schatten, sondern auch eine Springflut an Publikationen voraus. Die meisten davon trachten nach wohlfeilem Tagesgewinn und werden schon morgen von vorgestern sein.
Von Theodor Kissel|Spektrum.de
Doch heißt das nicht, dass es mit dem Reformationsgedenken und namentlich mit dessen Inaugurator Martin Luther grundsätzlich düster aussehe. Das beweist die vorliegende Darstellung über den Wittenberger Reformator.
Volker Reinhardts Buch ist kein effekthaschender Schnellschuss, sondern die Frucht jahrelanger seriöser Quellen- und Forschungsarbeit. Der an der Universität Fribourg (Schweiz) lehrende Neuzeithistoriker hat in den vatikanischen Archiven Akten gefunden, die erstmals detailliert erkennen lassen, wie Luther von Rom aus wahrgenommen wurde.