
Wissenschaftler beschäftigen sich seit Langem mit dem Tabuthema Pädophilie. Sie wollen herausbekommen, wie die Krankheit entsteht – um sie besser zu therapieren und Übergriffe zu verhindern.
Von Verena Kauzleben | stern.de
Wissenschaftler verschiedener Forschungsgruppen in ganz Deutschland beschäftigen sich seit Langem mit dem Phänomen Pädophilie. Ihr Ziel: möglichst viele Übergriffe zu verhindern, indem potenzielle Täter besser erkannt und behandelt werden. Dazu wollen sie die Grundlagen der Störung im Gehirn ergründen und die Frage beantworten: Kann man die Krankheit sichtbar machen?
Ein Forscherteam um den Psychologen und Neurowissenschaftler Boris Schiffer von der Universität Duisburg-Essen erzielte dabei bereits Ergebnisse in mehreren Studien an insgesamt 20 Pädophilen.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir