
Islamkenner sitzen in allen Talkrunden. Doch erst, wenn im Alltag knifflige Fragen auftauchen, erweist sich wahre Kennerschaft. Was tun, wenn ein muslimischer Mann einer Frau den Handschlag verweigert? Wie wichtig ist ein Minarett für eine Moschee? Die Universität Erlangen hat ein Kompetenzzentrum Religion eingerichtet, das ebenso fundiert wie praxistauglich Auskunft geben will.
Von Thomas Klatt | Deutschlandfunk
„Das ist genau der Eindruck, den wir auch wahrnehmen, dass Experten produziert werden, die gar keine Experten sind und dem wollten wir auch entgegentreten und sagen, wir liefern gute und fundierte Informationen über die Religionen.“
Religionspsychologe Lars Allolio-Näcke ärgert sich schon lange darüber, dass etwa in Talk-Shows immer wieder so genannte Islamexperten auftauchen, nur weil sie mal einen Koran in der Hand hatten und nun dazu unbedingt ihre Meinung kund tun möchten. Besser sei da in jedem Fall fundiertes Wissen. Zusammen mit 50 Kollegen hat er daher das Kompetenzzentrum Religion an der Universität Erlangen-Nürnberg gegründet, dessen Geschäftsführer er nun ist. Seitdem erreichen ihn täglich Anfragen per Post, Telefon oder E-Mail.
Hat dies auf WENEZIA™ – Weidens neue Mitte! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir