Eine Studie aus Australien vergleicht weltweite Untersuchungen über den Alkoholkonsum von Geburtskohorten, die ein Jahrhundert auseinanderliegen
Von Thomas Pany | TELEPOLIS
Der Alkoholkonsum von Frauen hat sich dem der Männer angenähert, auch beim gesundheitsschädlichen, übermäßigen Trinkverhalten. Die früher stark ausgeprägten Unterschiede verschwinden. Mit den Geburtsjahrgängen ab 1976 verengt sich der Unterschied zwischen dem Trinkverhalten der Frauen und Männer. Bei den Geburtsjahrgängen ab 1991 sind beide fast auf einer Linie. 1
Die Feststellung einer Studie (Kurzform, Langfassung) des Nationalen Forschungszentrums für Drogen-und Alkohol der australischen Universität von New South Wales (NDARC) beansprucht „globale Gültigkeit“. Die vergleichende Studie stützt sich auf Daten von 68 Untersuchungen aus verschiedenen „Weltregionen“ (25 Studien stammen aus Nordamerika, 27 aus Europa, 4 aus Asien, 5 aus Ozeanien, 7 aus nicht näher spezifizierten Regionen).
Die Kluft zwischen den Geschlechtern schließt sich
Das Besondere der Studie liegt, wie bereits angedeutet, im Vergleich des Alkoholkonsums zeitlich weit auseinanderliegender Geburtsjahrgänge. Die erste Kohorte umfasst den Geburtszeitraum von 1891 bis 1910, die letzte den Geburtszeitraum von 1991 bis 2000. Verglichen wurde anhand drei großer Kategorien: „jeglicher Alkoholkonsum“, „problematischer Alkoholkonsum“ und „Gesundheitsschäden, die mit Alkohol zusammenhängen“.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir