
In Deutschland bemühen sich Katholiken, den Nikolaus stärker ins Rampenlicht zu rücken. Aus ihrer Sicht steht der Weihnachtsmann nur noch für Konsumrausch und sinnentleerte Weihnachten.
Von Thomas Schmoll | DIE WELT
Kürzlich ist Markus Söder ein Lapsus passiert, der in jedem anderen Bundesland vermutlich nicht aufgefallen wäre, im katholisch geprägten Bayern aber für Furore sorgte. Der CSU-Politiker ist – Achtung! – Protestant und Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung sowie – Achtung! – für Heimat.
„Heute zur Kabinettssitzung gibt es sogar einen Nikolaus“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite unter das Bild eines Schokomännleins mit roter Kapuze und Glöckchen – und schon war der Teufel los, der ja bekanntlich im Detail liegt. Denn es handelte sich nicht um den Heiligen Nikolaus, den der Kenner an Bischofsmütze und -stab erkennt, sondern um den Weihnachtsmann.
Peinlich, peinlich, Herr Söder… 😆
LikenLiken
OMG, im Bayerischen Landtag wurden Weihnachtsmänner statt Nikoläuse ausgeteilt!!! 😉
LikenLiken
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken