Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 16. Januar 2017

Fundamentalismus…

Behörden befassten sich fast wöchentlich mit Anis Amri

16 Jan 2017
Seit November 2015 war Anis Amri Sicherheitskräften offenbar als potenzieller Attentäter bekannt. Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Giffey wil die Al-Nur-Moschee schließen lassen. Von Hannes Heine | DER TAGESSPIEGEL Der Islamist und Terrorist…
Geschichte…

Fische gefangen in rätselhafter Eisformation

16 Jan 2017
Es ist ein Foto, das viele Fragen aufwirft: Tiefgekühlt in einem riesigen Eisblock stecken mehrere Fische. Hat etwa ein frostiger Wind eine Welle mit den springenden Seebewohnern in ein eisiges…
Ökonomie…

Studie: Zuwanderung hat positiven Effekt auf deutsche Konjunktur

16 Jan 2017
Der Flüchtlingszuzug wirkt sich einer Studie zufolge positiv auf die Konjunktur in Deutschland aus. Infolge der jüngsten Zuwanderung erhöhe sich das Bruttoinlandsprodukt bis 2020 um insgesamt rund 90 Milliarden Euro,…
Freidenker…

Gysi hält Kanzelrede in Leipzig: „Keine Moral ohne die Kirchen“

16 Jan 2017
"Krieg und Frieden" im Zeichen des Reformationsjubiläum: Zu dem Thema hat der Politiker Gregor Gysi am Sonntag in der Michaeliskirche in Leipzig referiert. Im domradio.de-Interview erklärt der Atheist, warum Religion…
Evolution…

Schlangen: Rasanter Todes-Biss

16 Jan 2017
Temporeicher Angriff: Schlange beißen oft so schnell zu, dass ihre Beute kaum eine Chance hat. Forschern ist es nun zum ersten Mal gelungen, diese rasanten Angriffe mit Highspeed-Kameras in der…
Fundamentalismus…

Mark Zuckerberg: ‚Religion ist sehr wichtig´ – fürs Geschäft

16 Jan 2017
Er sei jüdisch erzogen worden. Nach einer Periode, in der er alles in Frage gestellt habe, sei er jetzt davon überzeugt, dass Religion sehr wichtig sei, schreibt der Facebook-Gründer. kath.net…
Christentum…

Zwischen Wahrheitsanspruch und Religionsfreiheit

16 Jan 2017
Wie säkular muss und kann ein Staat sein? Wie weit darf die Religionsfreiheit reichen? – Diesen Fragen geht Christian Spieß in dem Buch "Zwischen Gewalt und Menschenrechten" nach, greift dabei…
Gesellschaft…

„Es geht nicht nur um die NPD“

16 Jan 2017
Dem Extremismus-Experten Uwe-Karsten Heye zufolge muss die Politik mehr gegen Rechtsextremismus unternehmen. Anders als die Gefahr durch den „islamistischen“ Terrorismus werde dies sträflich vernachlässigt. Von Corinna Buschow | MiGAZIN Von…
Fundamentalismus…

Türkei: Erdogan gehört die Zukunft

16 Jan 2017
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist seiner Diktatur einen Schritt näher gekommen. Der Verlust der Freiheit vollzieht sich in dynamischen Sprüngen. Ein Kommentar. Von Christian Bommarius | Frankfurter Rundschau…
Fundamentalismus…

Amri, die Behörden und Kontaktmann VP-01

16 Jan 2017
Vieles, was in diesen Tagen in amtlichen Papieren über den Attentäter Amri berichtet wird, haben die Beamten von einem V-Mann erfahren. Dieser berichtete unter anderem, dass ein "Anis" was vorhabe.…
Evolution…

Dinosaurier: Tod durch Kälte?

16 Jan 2017
Katastrophaler Dauerfrost: Die Dinosaurier sind vor rund 66 Millionen Jahren wahrscheinlich schlicht erfroren. Denn eine neue Klimasimulation legt nahe, dass sich die Erde nach dem Einschlag des Asteroiden katastrophal abkühlte.…
Christentum…

Kardinal: Papst-Schreiben ist Grund für Spaltung unter Bischöfen

16 Jan 201715 Jan 2017
Alt-Erzbischof von Bologna, Caffarra: Sakramente für wiederverheiratete Geschiedene ohne Verpflichtung zu sexueller Enthaltsamkeit hieße, "dass Ehebruch nicht an und für sich schlecht ist". kath.net Kardinal Carlo Caffarra hat seine Forderung…
Ökonomie…

Roboter-Forscher befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen

16 Jan 201715 Jan 2017
"Roboterbesitzer werden Steuern zahlen müssen, um die Mitglieder unserer Gesellschaft zu ernähren, die keine existenziell notwendigen Jobs mehr ausüben", sagt Roboter-Forscher Jürgen Schmidhuber. Die Presse.com Jürgen Schmidhuber, wissenschaftlicher Direktor des…
Esoterik…

Impfgegner sind wissenschaftsfeindliche Egoisten

16 Jan 201715 Jan 2017
Der künftige US-Präsident Donald Trump besetzt eine Impfkommission mit einem Verschwörungstheoretiker. So macht er einen Bock zum Gärtner und Impfgegnerschaft damit leider gesellschaftsfähig, meint Fabian Schmidt. Von Fabian Schmidt |…
Gesellschaft…

Simone Peter: „Ich habe eine solche Hasswelle noch nie zuvor erlebt“

16 Jan 201715 Jan 2017
Beleidigungen und Morddrohungen: Noch nie zuvor habe Grünen-Chefin Peter eine solche Hasswelle erlebt, erzählt sie, wie nach ihrer Kritik am Polizeieinsatz zu Silvester. Sie will strafrechtlich dagegen vorgehen. DIE WELT…
Christentum…

Die Reformation war nicht nur Männersache

16 Jan 201715 Jan 2017
Die Reformation war nicht allein das Werk von Männern. Auch Frauen hatten ihren Anteil an der Verbreitung von Luthers Thesen. Aber das ist heute fast vergessen. Von Dorothea Hülsmeier |…
Fortschritt…

Researchers Accurately Predicted the Future of a Quantum System

16 Jan 201715 Jan 2017
A team of physicists at the University of Sydney have successfully demonstrated the possibility of using big data and machine learning to accurately predict the future of a quantum system.…
Christentum…

Religion: Revolution statt Reformation

16 Jan 201715 Jan 2017
500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag wandelt sich das Christentum aufs Neue. Es wächst – in Afrika, Asien und Lateinamerika. Und es wird konservativer, auch charismatischer. Von Malte Lehming | DER…
Fundamentalismus…

Kardinal Marx zieht Trennlinie zwischen Christen und AfD

16 Jan 201715 Jan 2017
"Grundsätzlich müssen wir jede Auseinandersetzung führen", sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz den "Nürnberger Nachrichten" (Montag). evangelisch.de "Es gibt eine gewisse Bandbreite des politischen Engagements, aber da gibt es…
Bildung…

Fish Are Having a Real Hard Time in Space

16 Jan 201715 Jan 2017
Fish traveling aboard the International Space Station in 2014 experienced a near-immediate reduction in bone density upon encountering the microgravity environment of orbit. This is according to research published recently…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
  • So langsam liegen bei Jens Spahn die Nerven blank
  • Hört auf zu hetzen
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • Strafbefehl: Verschwörungstheoretiker nannte Drosten „Coronagoebbels“
  • In des Herren Wunden scheißen
  • Transsexuelle im Frauensport: Wer wird diskriminiert?
  • Abtreibungsbefürworter attackieren katholische Kirche in Berlin
  • Omnipräsente Nabelschau

Neueste Kommentare

Genderweltknall des… bei Transsexuelle im Frauensport:…
Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie