
Es dauert, bis der IS in das Schicksal einwilligt, das ihm viele zu Beginn der Mosul-Offensive – die mit der Ankündigung verbunden war, dass auch Rakka demnächst eingenommen würde – voraussagten: Das Ende des Kalifats lässt auf sich warten. Die Gegenwehr ist beträchtlich.
Von Thomas Pany | TELEPOLIS
Im Osten Syriens, in Deir ez-Zor, bereiten IS-Milizen der syrischen Armee ernsthafte Schwierigkeiten. Am Wochenende begannen sie mit Angriffen, die dazu führten, dass der Militärflughafen umzingelt ist, die Versorgungsstraße zwischen dem Flughafen und der Stadt vom IS kontrolliert wird, die Stadt wie auch eine Armeebasis abgeschnitten ist (siehe Karte) und eine strategisch wichtige Erhöhung, der Jebel Tharda, ebenfalls von IS-Milizen besetzt ist.
Versorgung ausgesetzt; Befürchtungen eines Massakers
Trotz der russischen Luftangriffe sieht die Situation nicht gut aus für die syrischen Truppen – und für 100.000 bis 150.000 Einwohner der Stadt, die – in Teilen – seit etwa drei Jahren (April 2014) eine Enklave in dem Gebiet bildet, das vom IS beherrscht wird. Ihre Versorgung hing seit vielen Monaten vom Militärflughafen ab.
Nun droht der Bevölkerung eine Versorgungsnot, möglicherweise die Eroberung durch IS-Milizen und, was die syrische Armee betrifft, so taucht auf den Twitter-Accounts von Beobachtern das Schreckenswort vom „Speicher-Massaker“ auf. Dieses ereignete sich im Juni 2014, als der IS in Tikrit bis zu 1.700 schiitische Rekruten mit unglaublicher Brutalität niedermetzelte.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir