
Uralte Signatur: Astronomen haben den bisher ältesten Sauerstoff im Universum aufgespürt. Sie entdeckten die Spektralsignatur dieses Elements in einer Galaxie, die aus der Zeit nur 600 Millionen Jahre nach dem Urknall stammt. Überraschend auch: Diese Galaxie enthält ungewöhnlich viel Staub – ein Hinweis darauf, dass selbst zu diesem frühen Zeitpunkt schon mindestens eine Generation von Sternen als Supernova explodiert sein muss.
Wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall durchlebte das junge Universum einen entscheidenden Wandel: die ersten Sterne entstanden. Erst durch sie wurden die ersten schwereren Elemente gebildet und ihre Strahlung ionisierte die bis dahin neutralen Wasserstoffwolken des Kosmos. Wann genau jedoch diese sogenannte Population III-Sterne entstanden und mit ihrem Ende als Supernovae die ersten schweren Elemente, ist bislang unklar.