Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

„Jahrbuch Fernsehen 2017“ erschienen

9Aug 20178 Aug 2017

Von der Strategie der öffentlich-rechtlichen Sender für den Umgang mit sozialen Medien über YouTuber als Politikvermittler, dem Versagen der deutschen Rundfunkaufsicht und Medienpolitik im Hinblick auf YouTube, einen Portrait der rbb-Intendantin bis zur Frage nach der Präsentation von Büchersendungen im Fernsehen ist thematisch alles dabei.

evangelisch.de

Fast jede Sendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hat mittlerweile ihren eigenen Facebook-, YouTube- und Twitter-Account. Ob bei „Maybrit Illner“, „Hart aber Fair“ oder „Plusminus“ – gern verweisen die Redaktionen auf ihre Facebook-Accounts, auf denen die Zuschauer kommentieren und mitdiskutieren sollen. Auf Facebook muss der Zuschauer allerdings erst einmal selbst einen Account haben. Hat er ihn nicht, sieht er so gut wie nichts. Mit dieser Praxis werben ARD, ZDF und Arte unentwegt und unentgeltlich für amerikanische Großkonzerne, die ihre größten Konkurrenten sind, und treiben ihnen Mitglieder zu. In seinem Essay „Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter“ fragt Bert-Donnepp-Preisträger Christian Bartels nach der Strategie der öffentlich-rechtlichen Anbieter für den Umgang mit sozialen Medien und ob sie vielleicht sogar eine Haltung zu ihnen entwickelt haben.

weiterlesen

Teilen Sie dies mit:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Kategorien:
  • Christentum
  • Fundamentalismus
  • IT
  • Medien
  • Protestantismus
  • Recht
  • Religion

Veröffentlicht von nickpol

Motto: de omnibus dubitandum, Atheist, Informatiker, Kosmopolit, Transhumanist Alle Beiträge von nickpol anzeigen

Schlagwörter: amerikanische Großkonzerne, ARD, öffentlich-rechtlichen Sender, Bert-Donnepp-Preisträger Christian Bartels, facebook, Gebühren-Privileg, Google, Netflix, sozialen Medien, Versagen der deutschen Rundfunkaufsicht, Youporn oder Pornhub, YouTube- und Twitter-Account, ZDF und Arte

Beitrags-Navigation

Vorherige Gaza: Raketenbeschuss und israelische Luftangriffe
Weiter Kirchen wollen bei Religionsunterricht enger zusammenarbeiten

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Sind wir Christen noch bei Trost?
  • Ist das das Angesicht Gottes?
  • Nord- und Ostsee: Zeitbomben am Meeresgrund
  • Lasst uns endlich den Laizismus üben
  • Kein Impfstoffmangel: Israel wird problemlos aus EU versorgt
  • Goebbels-Vergleich: „Kölner Hilfsapostel Puff zündelt an der Pressefreiheit“
  • Herbe Umfrage-Niederlage für Armin Laschet - deutlich mehr Deutsche wollen anderen Kanzler
  • Drei französische Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen: Text stelle Beleidigung dar
  • Diabetesrisiko: Schon wenig bringt viel

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: