Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 13. Oktober 2017

Bildung…

Blick auf die andere Seite der Milchstraße

13 Okt 2017
Wie sieht die Milchstraße von oben aus? Um ein besseres Bild davon zu erhalten, wollen Astronomen unsere Galaxie vermessen. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist ihnen nun gelungen: Sie…
Evolution…

Die Pizza-Maus: Lässt New Yorker Fast Food eine neue Art entstehen?

13 Okt 201713 Okt 2017
Forscher haben festgestellt, dass Stadtmäuse sich im Erbgut von ländlichen Artgenossen unterscheiden. Die Ernährung soll daran Schuld sein. Die Presse.com Das üppige Fast-Food-Angebot New Yorks könnte zur Entstehung einer daran…
Fundamentalismus…

Spanien liefert Doğan Akhanlı nicht an die Türkei aus

13 Okt 2017
Der türkischstämmige Schriftsteller Doğan Akhanlı aus Köln wird nicht von Spanien der türkischen Justiz übergeben. Er durfte sich in Spanien, wohin er im Urlaub gereist war, frei bewegen, darf aber…
Ökonomie…

Iraks Armee startet Angriff gegen Kurden in Kirkuk

13 Okt 2017
Die Attacke war von den Kurden erwartet worden: Ihre Peschmerga-Kämpfer stellen sich nun irakischen Truppen entgegen. DER TAGESSPIEGEL Die irakische Armee hat am Freitag einen Militäreinsatz zur Rückeroberung der Provinz…
Christentum…

Die Todesstrafe – Franz gegen Katechismus

13 Okt 2017
Schon Johannes Paul II. und Benedikt XVI. widersprachen dem Katechismus der katholischen Kirche mit Blick auf die Todesstrafe. Jetzt will der amtierende Papst noch einen Schritt weitergehen. Von Thomas Jansen…
Evolutionstheorie…

Wie wissenschaftlich ist die Gender-Forschung?

13 Okt 2017
Ob gerechte Sprache oder Frauenquote - viele Themen und Forderungen des Feminismus berufen sich auf Ergebnisse der Gender-Forschung. Doch die steht in der Kritik. Zu Recht? Von Jan-Martin Wiarda |…
Christentum…

Schwarzgrün und Dunkelgrün über urchristliche Werte

13 Okt 2017
Boris Palmer/Grüne sagt der „Rhein-Neckar-Zeitung: „Wenn straffällige Asylbewerber das Land verlassen müssen, ist das am ehesten zu vertreten. Wenn gut integrierte Asylbewerber bleiben, ist das auch für die Union hinnehmbar“.…
Freidenker…

Blasphemie und andere „Hassrede“

13 Okt 2017
Ihr habt doch wohl nicht den Internationalen Tag des Rechts auf Blasphemie (International Blasphemy Rights Day – IBRD) vergessen, oder? Von Ronald A. Lindsay | Richard-Dawkins-Foundation Er ist in ein…
Ökonomie…

Jangtse-Fluss spült am meisten Plastik ins Meer

13 Okt 2017
Zehn Flüsse weltweit befördern einen enorm großen Anteil Plastikmüll ins Meer, hat eine Datenauswertung von Umweltforschern ergeben. Am meisten Kunststoff bringt der Jangtse in die Ozeane, gefolgt vom Indus und…
Christentum…

CDU-Kritik an de Maizières Muslimfeiertag-Vorschlag

13 Okt 2017
Spitzenkandidat der CDU Niedersachsen, Bernd Althusmann, kritisiert de Maizère-Aussage kath.net Bernd Althusmann, Spitzenkandidat der CDU Niedersachsen, hat den Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière kritisiert, wonach man über die Einführung…
Ökonomie…

Externe Einflüsse auf die Wissenschaft

13 Okt 201712 Okt 2017
Viele Forschungsprojekte in den USA werden durch Investitionen aus der Industrie gefördert oder gar vollkommen finanziert. Auch das Militär investiert große Summen in die Forschung, daher prägen die Interessen der…
Ökonomie…

Anlage „versteinert“ CO2 aus der Luft

13 Okt 2017
Eingefangen und versteinert: In Island wird künftig Kohlendioxid aus der Luft in Karbonatgestein umgewandelt – und so dem Klimasystem entzogen. Eine jetzt installierte Pilotanlage filtert dafür CO2 aus der Umgebungsluft…
Fundamentalismus…

Wo sind die deutschen IS-Kämpfer?

13 Okt 2017
940 Deutsche sollen sich in den vergangenen Jahren nach Syrien und in den Irak abgesetzt haben. Wo sind sie heute? Etwa ein Drittel soll zurückgekehrt sein, etwa 145 weitere getötet.…
Fortschritt…

Der Beginn einer neuen Ära der Astrophysik

13 Okt 201712 Okt 2017
Lange hat man darauf gewartet, nun ist es offenbar endlich geglückt: Erstmalig scheint die Quelle einer Gravitationswelle auch als Lichtblitz zu beobachten zu sein. Eine wissenschaftliche Sensation. Von Sibylle Anderl…
Christentum…

Dodo Käßmann ist bereit, mit der AfD zu diskutieren

13 Okt 201712 Okt 2017
Margot Käßmann wirft der AfD Ausgrenzung vor. Gerne würde sie mit Vertretern der Partei darüber diskutieren, wer zum deutschen Volk gehört, sagte die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der rechtskonservativen…
Gesellschaft…

Ruthenium-106: Wieder einmal erhöhte radioaktive Strahlung über Europa

13 Okt 201712 Okt 2017
Das BfS nennt als Quelle Russland, dort weist man die Vermutung empört zurück Von Florian Rötzer | TELEPOLIS Vor einigen Tagen meldete das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), dass leicht erhöhte Werte von…
Ökonomie…

Streik in der Kirche!?

13 Okt 201712 Okt 2017
Das Streikrecht ist ein Grundrecht – das sieht auch die Soziallehre der Kirche so. Und dennoch dürfen Mitarbeiter kirchlicher Einrichtungen nicht zum Arbeitskampf greifen. Warum eigentlich nicht? Von Felix Neumann…
Fundamentalismus…

Internationale Großfahndung nach IS-Kämpfern

13 Okt 201712 Okt 2017
Internationale Spezialisten werten die Daten aus, die die Terrormiliz an den Orten ihrer Niederlagen hinterlässt. Wichtige Erkenntnisse liefern Festplatten, Handy-Speicherkarten, Fingerdabdrücke und Fotos getöteter Kämpfer Die Geheimdienste erhoffen sich davon…
Ökonomie…

Weniger Hartz IV bei Zusammenleben mit Asylbewerber

13 Okt 201712 Okt 2017
Hartz-IV-Bezieher müssen für ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld II für Alleinstehende auch tatsächlich alleine leben. Wohnen sie mit einem Flüchtling zusammen, der Asylbewerberleistungen erhält, können sie wegen des Vorliegens einer Bedarfsgemeinschaft…
Bildung…

Wikipedia’s Science Articles Are Elitist

13 Okt 201712 Okt 2017
Maybe Wikipedia readers shouldn’t need science degrees to digest articles about basic topics. Just an idea. By Michael Byrne | MOTHERBOARD As science journalists, we aren't all neuroscientists, astrophysicists, and-or…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Keine Spur von Planet Neun
  • Kreuzfahrer - "Mönchskönig" - Reliquiensammler
  • AfD darf vorerst nicht als Verdachtsfall eingestuft werden – "Klatsche" für den Geheimdienst
  • Schlummernde Pandemien im schmelzenden Permafrost
  • Wie religiöse Gruppen die Pandemie für sich nutzen

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Oktober 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Nov »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie