
Werner Walter hat im Alter von 16 Jahren ein dunkelrotes geometrisches Gebilde gesehen, das sich über den Himmel bewegte. Auch ein Freund sah die Erscheinung, die dann schlagartig verschwand.
Von Dirk Lorenzen | Deutschlandfunk
Dieses Ereignis weckte das Interesse des Astronomie-begeisterten Jugendlichen für UFOs, für unidentifizierte Flugobjekte. Drei Jahre später, im Jahr 1976, gründete er das Centrale Erforschungsnetz Außergewöhnlicher Himmelsphänomene, CENAP. Nachdem Werner Walter bei einer Lasershow in einer Halle der Berliner Funkausstellung genau so eine Leuchterscheinung gesehen hatte, die er einst für ein UFO gehalten hatte, gab es für ihn nur noch „nicht erkannte identifizierbare Objekte“.