
In Teilen der Arktis steigen die Durchschnittstemperaturen so schnell, dass Prüfroutinen für Messfehler angepasst werden müssen.
Von Christof Windeck | heise online
Ein Algorithmus zur Plausibilitätskontrolle von Messdaten hat Temperaturwerte der Wetterstation Barrow, Alaska verworfen, weil er sie als fehlerhaft einstufte. Tatsächlich sind die Messwerte korrekt: Die Temperaturen steigen in Utqiaġvik nahe dem nördlichsten Punkt des amerikanischen Festlands jedoch schneller, als es die Forscher für möglich hielten.